Mäh-Saugkombination mit Mitten- und Seitabsaugung
Anbaumäh- und Anbaumulchgeräte

Die Verbindung der Mäh-Saugkombination »KVL 1001« mit den Frontmähern »SFMS« 1600 oder 2100 bietet maximalen Nutzen durch ein funktionelles abgestimmtes System (Bild: Stoll).
Dank der langjährigen Entwicklungserfahrung von Stoll entstand mit der Mäh-Saugkombination »KVL 1001« eine praxisorientierte Lösung, die sowohl Mittel- als auch Seitenabsaugung ermöglicht. Die Modelle sind mit 600- oder 1000-Liter-Behältern erhältlich. Eine liegend verbaute Absaugturbine sorgt für kompakte Bauweise und optimale Achslastverteilung. Für die gewünschte Absaugvariante muss lediglich der Ansaugkanal getauscht werden. Die Turbine arbeitet leise, kraftstoffsparend und umweltfreundlich. Ein aerodynamisch entwickeltes Turbinenrad, das in Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung entstand, liefert hohe Saugleistung bei unter 80 dB(A). Über den Riemenantrieb lässt sich die Drehzahl bedarfsgerecht anpassen – bereits ab 2250 U/min wird volle Leistung erreicht. Ein zusätzlicher Windflügel übernimmt die Kühlung.
Ein weiterer Vorteil ist der Aufbau über Wechselrahmen – so kann der Container auf verschiedenen Fahrzeugen genutzt werden, auch bei Fahrzeugwechsel. Für lange Lebensdauer setzt Stoll auf galvanisch verzinkte Bleche, Spezial-Dickschichtlackierung und versiegelte Gerätekanten. Ein zusätzlicher Einlegeboden schützt die Turbine vor Verschleiß.
In Kombination mit den neuen Frontmähern »SFMS« 1600 und 2100 bietet sich dem professionellen Anwender eine leistungsstarke, leise und komfortable Lösung. Trotz kompakter Bauweise ist eine leichte Aushebung möglich. Die vier robusten Messer ermöglichen randnahes Mähen bei Heck- oder Seitenabsaugung. Beim Seitenauswurf sorgt der integrierte Auswurfkanal für hohe Flächenleistung, selbst unter schwierigen Bedingungen. Der Antrieb erfolgt mechanisch oder hydraulisch – passend zum Trägerfahrzeug.


