Aus dem »Stand-on« heraus komfortabel mähen
Aufsitz-, Steh- und handgeführte Maschinen zum Mähen/Mulchen
Zur »demopark 2023« in Eisenach präsentierte Ariens erstmals auf einer deutschen Messe seinen Stand-on Zero-Turn Mäher »Arrow«. Die Draufsteh-Mäher sind bei Profi-Anwendern in den USA bereits stark im Kommen. Der »Arrow« bietet den Komfort und die Geschwindigkeit eines Zero-Turn Aufsitzmähers, er ist dabei aber kompakter in seinen Abmessungen, agiler um Hindernisse herum und ermöglicht einfaches und schnelles Auf- und Absteigen.

Nutzer empfinden die Arbeit mit dem neuen Draufsteh-Mäher »Arrow« weniger ermüdend und komfortabler als mit einem Aufsitzmäher (Bild: Ariens)
Der erste und auffälligste Unterschied zum klassischen Zero-Turn Aufsitzmäher ist die stehende, mit den Oberschenkeln an die Maschine angelehnte Fahrerposition. Für unseren Körper ist diese aufrechte Position die ergonomischste und natürlichste Arbeitsposition. Über die Beine können Erschütterungen und Unebenheiten am besten abgefedert werden. Besonders Fahrer mit Rückenproblemen profitieren von dieser Arbeitshaltung. Was bei Aufsitzmähern mit teuren Federungssystemen erkauft werden muss, ist bei den Draufsteh-Mähern baubedingt schon enthalten: gesunder Komfort.
Um beim Mähen Hindernisse aus dem Weg zu räumen, kann man mit nur einem Schritt die gefederte Fahrerplattform einfach verlassen und ebenso schnell wieder aufsteigen. Auch aus dem Stand heraus können im Vorbeifahren Abfälle leicht, mithilfe einer Zange, und präzise aufgegriffen und entsorgt werden. Bei der Arbeit an Hängen und Steigungen berichten Fahrer von einem angenehmeren Sicherheitsgefühl, da einen die Maschine nicht umringt und man sie schnell verlassen kann. Insgesamt empfinden die Nutzer von Stand-on Mähern die Arbeit mit diesem Gerätetyp weniger ermüdend und komfortabler als mit einem Aufsitzmäher.
Die kompakte Bauform mit Schnittbreiten von 81 bzw. 91 cm bei nur 160 cm Länge erlaubt ein sehr enges und schnelles Umfahren von Büschen und Bäumen. Dabei hat der Fahrer volle Sicht von oben auf das gesamte Mähdeck vor ihm. Die ideale Sicht ermöglicht ihm näheres Heran- und Umfahren von Hindernissen, wodurch auch lästige Nacharbeit deutlich reduziert wird. Die Maschine ist durch ihre Überschaubarkeit für den Fahrer einfacher in ihrer Breite abzuschätzen. Weniger häufiges Anstoßen an Hindernissen und weniger damit verbundene Sachschäden sind so ein weiterer positiver Effekt.

Bei der Mäh-Performance kommt unter anderem die besonders kurze Bauform und der sehr niedrige Schwerpunkt des Draufsteh-Mähers zum Tragen.
Dank kompakter Maße auch als Handrasenmäher nutzbar
Im täglichen Handling zum Einsatzort machen sich das geringe Gewicht von ca. 345 kg und die platzsparenden Abmessungen des »Arrow« positiv bemerkbar. Seine Breite von 85 bzw. 93 cm ermöglicht eine gute Zugänglichkeit zu engen Hinterhöfen oder durch schmale Türen und Tore hindurch. Der Draufsteh-Mäher ist für kleinere bis mittlere und verwinkelte Rasenflächen ausgelegt. Wenn man aber die volle Fahrgeschwindigkeit von bis zu 13 km/h in langen Bahnen ausnutzen kann, kommt der Stand-On Mäher trotzdem auf eine beachtliche Flächenleistung. Das geringere Gewicht aufgrund des fehlenden Sitzes im Vergleich zu einem Aufsitzmäher spiegelt sich auch in einem geringeren Kraftstoffverbrauch wider. Serienmäßig arbeitet der »Arrow« mit einem Seitenauswurf. Wenn der Auswurf nach hinten erfolgen soll, wird das optionale Mulchkit verwendet.
In besonders schwierigen Mähsituationen kann die Fahrerplattform hochgeklappt und der Mäher – wie ein klassischer Handrasenmäher – von Hand geführt werden. Auf dem Transportanhänger lässt sich der »Arrow« mit hochgeklappter Plattform problemlos quer zur Fahrtrichtung verstauen. Das spart Platz für andere Geräte oder sonstige Ladung. Auch im Lagerschuppen verbraucht der Mäher mit seinen 1,60 Meter Länge wenig Fläche während der Winterruhe.

Mit dem Ariens »Arrow« erhält der Kunde zudem eine Garantie von fünf Jahren oder 1000 Stunden (lt. Garantiebestimmungen Ariens EMEAA).
In Sachen Haltbarkeit setzt Ariens auf professionelle Ausstattungselemente wie die gewerblich ausgelegten Hydro-Gear »ZT 3100« Radmotoren mit Wartungsintervallen von 400 Stunden (nach dem ersten Ölwechsel) sowie den hochstabilen Messerträgern aus geschmiedetem Aluminium, einem vollverschweißten Profi-Mähdeck aus 4,5 mm starkem Stahlblech und einem extra großen Tank für lange Reichweite.
Technische Daten
Arrow 32 | Arrow 36 | |
Motor | Kawasaki FS 600 V-Twin | Kawasaki FS 600 V-Twin |
Hubraum | 603 cm³ | 603 cm³ |
Antriebssystem | Hydro-Gear ZT-3100 | Hydro-Gear ZT-3100 |
Tankvolumen | 22,7 Liter | 22,7 Liter |
Fahrgeschwindigkeit (vorwärts, rückwärts) | 12,8 km/h / 4,8 km/h |
12,8 km/h / 4,8 km/h |
Mähdeck | geschweißt | geschweißt |
Anzahl Messer | 2 | 2 |
Messerträger | geschmiedetes Aluminium | geschmiedetes Aluminium |
Messerkupplung | elektrisch | elektrisch |
Schnitthöhenverstellung | zentral, manuell | zentral, manuell |
Schnittbreite | 81 cm | 91 cm |
Schnitthöhe | 3,8 – 12,7 cm | 3,8 – 12,7 cm |
Anzahl Schnitthöhen Positionen |
15 |
15 |
Material Mähdeck | 4,5 mm, Stahl | 4,5 mm, Stahl |
Vorderräder | 11“ x 4.00-5 | 11“ x 4.00-5 |
Hinterräder | 18“ x 6.50-8 | 18“ x 8.50-8 |
Gewicht | 340 kg | 345 kg |
Länge | 160 cm | 160 cm |
Breite | 85 cm | 93 cm |
Höhe | 122 cm | 122 cm |
Zubehör (optional erhältlich) |
Mulchkit |
Mulchkit |