Neue Serie erweitert Mehrfachnutzen der Serie »CityCat«
Maxi Kompaktkehrmaschinen > 2,5 m³

Mit der Kehrmaschine in den Winterdienst: Die Bucher »Citycat 5006« bietet nach ca. 30 min Rüstzeit diese Mehrfachnutzung (Bild: Bucher Municipal).
Mehrfachnutzen mit einem Kehrfahrzeug – so bringt Bucher den Vorzug seines Top-Modells auf eine Formel. Das Fahrgestell der mittelgroßen Kehrmaschine »CityCat 5006« (Fassungsvermögen des Kehrgutbehälters 5,6 m³) gibt es auch mit Wechselrahmen für den Winterdienst und erlaubt über ein spezielles Kupplungssystem das gleichzeitige Abkoppeln aller Hydraulik- und Elektroleitungen. Die Umrüstung nimmt nach Angaben des Herstellers 30 Minuten für einen Bediener in Anspruch.
Als Streubehälter wird ein »Husky 1500 W« aus dem zum Konzern gehörenden Hause Bucher Municipal Wernberg verwendet. Die Differenzialsperre der »CityCat 5006« sorgt für Traktion auf Schnee und Eis. Zu Gute kommt dem auf diese Weise entstandenen Geräteträger die für die Kehrmaschine aus Lärmschutzgründen vorgenommene sehr effektive Abschottung des Motorraumes, denn dadurch sind die Aggregate auch vor Einwirkung von Nässe geschützt. Neben Winterdienstgeräten ist in der Funktion als Kehrmaschine auch der Einsatz eines Laubbläsers möglich. Die autobahntaugliche Höchstgeschwindigkeit auf Transportstrecken von 80 km/h gehört zur technischen Grundausstattung. Dank seiner 118 kW ermöglicht der Dieselmotor nach Abgasnorm 6d der »CityCat 5006« absolute Spurtreue bei konstanter Arbeitsgeschwindigkeit.
Die Baureihe »City Cat« bietet weitere Spezifizierungen: Neben dem Typ Geräteträger zählen auch einige Kompaktkehrmaschinen zum Portfolio. Ganz neu ist hier die mit einem elektrischen Antriebsstrang und einem speziell entwickelten Bucher Battery-Pack ausgestattete »CityCat VR50e«. Ihr emissionsfreier Betrieb steht für die Zukunft, gerade im innerstädtischen Einsatz auf engstem Raum und in unmittelbarer Nähe zu Menschen.