Nische ausgefüllt

Artikel vom 2. Februar 2024
Kommunaltraktoren für den Betriebs- und Winterdienst

Der Kommunalschlepper »K Trac« von Pfanzelt übernimmt auch arbeitsintensive Aufgaben – mit drei Modellen reicht die Leistungsgrenze bis 292 PS (Bild: Pfanzelt).

In der einst vom Fendt Xylon verlassenen Nische hat der »K Trac« von Pfanzelt seinen Platz gefunden. Die Grundtechnik liefert Steyr an den Maschinenbaubetrieb im Allgäu, der sich vorrangig mit Forstmaschinen befasst, neuerdings aber auch den »K Trac« anbietet, ein Fahrzeug mit Zuschnitt auf den kommunalen Einsatz. Auch in der Forstbranche herrscht Bedarf an Geräteträgern mit gleich großen Rädern und einer Kabine in der Mitte. So entstand seinerzeit der »Pm Trac«. Die Firma verwendet dazu Chassis und Karosserieteile von Steyr-Traktoren, setzt die Kabine aus eigener Entwicklung in die Mitte und fügt einen drehbaren Fahrerstand hinzu. Gleich große Räder hat der Pfanzelt zwar nicht, die guten Allradeigenschaften eines Hochleistungstraktors stehen aber zur Verfügung. Stufenlose und leistungsverzweigte Wendegetriebe besorgen die Kraftübertragung bei den drei Typen »K trac 1220« (205 PS), »K trac 1225« (253 PS) und »K trac1230« (292 PS). In beide Richtungen ist dank leistungsverzweigtem stufenlosem Getriebe Tempo 70 möglich.

Neben dem Aufbauraum an der Front steht dem »K Trac« auch einer am Heck zur Verfügung – zum Beispiel, um im Frühjahr den Heckenschnitt zu erledigen (Bild: Pfanzelt).

Unter der Haube arbeitet der Motor AGCO Power 74 HD. Seilwinde, Kran, Mähgeräte und Streuautomaten am Heck sowie vorn sind Beispiele für die Gerätenutzung. Winterdienstzubehör ist ebenfalls erhältlich. Die Mittelkabine des Kommunalschleppers ist eine Besonderheit von Pfanzelt. Der Fahrer kann mit dem komplett elektrisch drehbaren Bedienerstand in jeder Position, auch quer zur Fahrtrichtung (90°), das Fahrzeug fahren, lenken und Zusatzgeräte wie Seilwinde und Rücke-/Ladekran, Mähtechnik oder Schneefräse im Auge behalten. Die Bedienung sämtlicher Funktionen erfolgt ausschließlich über Joysticks und die Fußpedale. Da beim »K Trac« nicht nur der Sitz, sondern auch der komplette Bedienerstand elektrisch gedreht werden kann, ist die Bedienung von Bremse, Reversieren und Fahrpedal in jeder Position möglich. Eine neue Software samt Touchscreen-Bedienterminal zur Maschinensteuerung wurde der technologischen Entwicklung angepasst und steht für ein zeitgemäßes Arbeiten mit der Trac-Technologie.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie