Schneefräsen optional auch mit teleskopierbarem Auswurfkamin

Artikel vom 21. Oktober 2024
Schneefräsen

Ausgerichtet auf maximale Performance ist die »KFS 1150« die größte Anbau-Frässchleuder und damit bestens für die schwersten Schneeräumarbeiten gerüstet (Bild: Kahlbacher).

Angefangen vom kleinsten Modell der Frässchleuder »KFS 650« bis hin zur »KFS 1150«, ist es möglich, die Kahlbacher Schneefräsen aus den verschiedenen Leistungsklassen an die unterschiedlichsten Trägerfahrzeuge anzubauen.

Verwendet werden die Frässchleudern von der Gehsteigreinigung bis hin zum hochalpinen Einsatz. Denn je größer die Spiralen- und Wurfraddurchmesser, desto höher ist die Räumkapazität und damit die Schlagkraft im Kampf gegen die Schneemassen. Verantwortlich für optimale Wurfweiten bei maximaler Leistungsausnutzung ist die exakte Abstimmung zwischen der Wurfrad- und der Frässpiralendrehzahl. Der Schnee wird über den Drehkamin ausgeworfen oder optional ab dem Modell »KFS 950« durch das durchschwenkbare Wurfradgehäuse, das für noch mehr Räumleistung und höhere Wurfweiten nach rechts oder links sorgt, befördert.

Punktet bei kurvenreichen Räumstrecken

Besonders bei kurvenreichen Räumstrecken punkten die Gerätschaften dank eines leicht austauschbaren Verschleißrings mit Wellenschliff, wodurch die Fräse selbst karstige Schneewälle leichtgängig durchschneiden kann und auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit aufarbeitet. Durch den hydraulischen Seitenverschub kann die Fräse zusätzlich weiter nach links oder rechts (je nach Ausführung) positioniert werden, um dem Kurvenradius noch einfacher zu folgen.

Auf der »ASTRAD 2023« wurde der teleskopierbare Auswurfkamin neu vorgestellt (Bild: Kahlbacher)..

Im Jahr 2023 hat Kahlbacher als Neuheit einen teleskopierbaren Auswurfkamin vorgestellt. Dieser ermöglicht das Ablegen von Schnee direkt neben dem Gerät oder das Verladen über Bordwände der Kipper-Plateaus.  Durch die stufenlos einstellbare Auswurfhöhe des Kamins bietet er für jede Situation die passende Lösung. Der Kamin kann über zwei Hydraulikzylinder ohne Arbeitsunterbrechung verstellt werden. Die Führung übernehmen wartungsfreie Kunststoffgleitleisten und der Schnee kann aufgrund der verstellbaren Klappen zielgerichtet abgelegt werden.

Für Schneeauswurf zur Seite bzw. Weitwurf kann der Auswurfkamin ganz eingefahren werden und für Verladetätigkeiten kann er ohne Räumunterbrechung bis zur gewünschten Höhe ausgefahren werden. Auch Unterführungen können durch die Teleskopfunktion – ohne dass der Bediener aussteigen muss – in kürzester Zeit passiert werden. Somit steht den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen nichts mehr im Wege, und der Fahrer hat vom Fahrerhaus aus alles im Griff.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie