Schneepflug-Lösungen für alle Winterverhältnisse
Schneepflüge
Egal welche Schneeverhältnisse herrschen, von Aebi Schmidt gibt es die jeweils passende Schneepflug-Lösung. Der Winterdienstspezialist, mit über 100 Jahren Erfahrung im Schneeräumen, bietet individuelle Lösungen für jedes Einsatzgebiet und ist eine führende Marke im Winterdienst für Kommunen, Dienstleister und Flughäfen. Jeder Schneepflug der Marke Aebi Schmidt verfügt über hervorragende Dämpfeigenschaften und sorgt durch die bewährte Konstruktion der Aufhängung für laufruhiges und geräuscharmes Arbeiten – das schont nicht nur den Fahrer und das Fahrzeug, sondern freut auch die Anwohner in Wohngebieten und der Innenstadt. Ebenso sind alle Pflugvarianten mit automatischen Überfahrsystemen ausgerüstet, die es ermöglichen, Hindernisse zu überfahren, ohne den Pflug zu beschädigen und für einen sicheren Räumeinsatz ohne Unterbrechungen sorgen.

Der »Tarron«-Schneepflug und »Stratos«-Streuer montiert an einem Unimog U530 (Bild: Aebi Schmidt).
Für den Einsatz in schneereichen Regionen im Innerortsbereich, ist der »Tarron Compact« ideal für die saubere Räumung von Verkehrswegen, Parkplätzen, Werksflächen oder Privatgrundstücken. Der »Tarron Compact« ist ein mehrschariger Pflug mit federbelasteter Einzelscharaufhängung, welche eine aggressive Schneeräumung ermöglicht und problemlos auch festgefahrenen oder bereits vereisten Schnee räumt und sich flexibel an Fahrbahnunebenheiten anpasst. Zusammen mit der optimalen Geometrie von Schar/Schürfleiste sorgt dies für ein sauberes und präzises Räumbild. Die strömungsoptimiert hochgezogenen Aussenkanten verbessern den Schneeauswurf deutlich. Durch die hydraulische Seitenverstellung kann der Pflug wahlweise um 32° oder 36° nach links oder rechts geschwenkt werden. Die Anbauvorrichtung besteht aus einem gewichtsoptimiertem Drei-Lenker-Hubsystem, einer Anbauplatte mit Montagebohrungen, sowie einer hydraulischen Hebe- und Senkeinrichtung. Mit der höhenverstellbaren Geräteplatte, dem 3 Punkt-Anbau (KAT I -III) und dem Weiste-Dreieck, ist der »Tarron Compact« kompatibel mit Aebi-Fahrzeugen, aber auch mit Schmalspurfahrzeugen und Traktoren.
Lösungen für Überlandstraßen
Begrenzt sich der Winterdienst nicht nur auf eine Stadt, sondern sind beispielsweise auch Räumungen von Überlandstraßen gefragt, ist der einscharige Drehklappenschneepflug »CP« die ideale Lösung. Dieser lässt sich an Geräteträger, Traktoren und Lkws anbauen und ist ebenfalls zur aggressiven und intensiven Schneeräumung geeignet. Die spezielle Scharform und große Schrägstellung garantieren einen sauberen Schneeablauf – von kurzer Ablage bei langsamer Fahrt bis zur weiten Schneeverteilung bei schneller Räumgeschwindigkeit, um eine Randwallbildung zu vermeiden. Die Verwindungssteife und stabile Kastenkonstruktion garantieren eine sehr hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Der »CP« bietet flexible Räumoptionen: Für eine sehr gründliche Räumung und zur Minimierung von Streusalz kann der Pflug aggressiv mit einem 13°-Anstellwinkel der Schürfleiste betrieben werden. Ist eine sanftere Räumung erforderlich, wird der Pflug mit einer Gummischürfleiste ausgerüstet und in die Schwimmstellung gebracht.
Der »MPC« ist ein einschariger, robuster Schneepflug mit flacher Scharform für Kleintraktoren oder Kleingeräteträger, konzipiert für den Einsatz in Innenstädten, wo der Schnee an den Fahrbahnrand abgelegt werden soll. Erhältlich in zwei Varianten, der »MPC-S« mit Stahlschar und der gewichtsoptimierte »MPC-P« mit einem oberen Scharteil aus PE, bieten beide Varianten dank eines 45°-Anstellwinkel an der Schürfleiste eine effiziente und aggressive Räumung. Massive Scharverstärkungen sorgen für sichere Handhabung großer Schneemengen.

Der »Tellefsdal VPL« Vario-Schneepflug kann zur Schneeräumung in V-, Keil-, gerader oder diagonale Stellung gebracht werden (Bild: Aebi Schmidt).
Der Vario-Schneepflug »Tellefsdal VPL« ist die vielseitige Lösung für die Räumung von Geh- und Radwegen sowie Kleinflächen. Mit der namengebenden V-Stellung oder in Keilstellung lassen sich selbst schmale Verkehrsflächen effizient räumen. Für breitere Flächen kann der »Tellefsdal VPL«-Schneepflug in die gerade oder diagonale Stellung gebracht werden. Die Flügelpositionen lassen sich dank des hydraulischen Steuerungssystems direkt aus der Fahrerkabine anpassen, so können während des Dienstes problemlos mehrere unterschiedliche Verkehrsflächen ohne Unterbruch geräumt werden. Die robuste, geometrische Bauweise und der hohe Anstellwinkel der Schürfleiste sorgen für eine gründliche Räumung bei optimalem Schneeauswurf. Der An- und Abbau des Schneepfluges ist in wenigen Minuten erledigt. Erhältlich in verschiedenen Größen und Variationen sind die Schneepflüg der »VPL«-Serie für Kommunalfahrzeuge bis 7,5 Tonnen, Traktoren bis 100 PS und Radladern bis ca. 7 Tonnen geeignet.

Ein »Cirron«-Schneepflug angebaut an einen Unimog (Bild: Aebi Schmidt).
Die beiden mehrscharigen Schneepflüge aus der »Cirron«– oder »Tarron«-Serie sind für häufige und anspruchsvolle Winterdiensteinsätzen bei größeren Schneemengen konzipiert. Die Schneepflüge können wahlweise um 32° oder 36° nach links oder rechts geschwenkt werden. Bei der Räumung von Gemeinde- und Überlandstraßen in mittleren Höhenlagen spielt die »Cirron«-Serie seine Stärken aus und passen sich dank formschlüssig eingebautem, wartungsfreundlichem und elastischen Polyurethanlenker ausgezeichnet an die Fahrbahn an. Für den innerörtlichen Einsatz optimal macht der mittels flacher Scharform und Schürfleistenanstellwinkel von 7° erzeuge kurze Schneeauswurf eines »Cirron«-Schneepfluges. Hingegen überzeugt die »Tarron«-Serie mit der strömungsgünstigen, runden Scharform, dem 25°-Anstellungswinkel und der rechts hochgezogenen Schar mit einem besonders hohen und weiten Schneeauswurf außerorts. Der Schürfleistenanstellwinkel von 25° sorgt auch bei festgefahrenem oder vereistem Schnee für ein sauberes und sicheres Räumbild. Die hydraulische Feinräumleiste der »Tarron«-Pflüge beseitigt zudem effizient und zuverlässig Restschnee von der Verkehrsfläche. Mit dem widerstandsfähigen Drei-Lenker-Hubsystem mit automatischem Querneigungsausgleich werden die Pflüge beider Serien verspannungsfrei gehoben und gesenkt. Die integrierte Pendeleinrichtung bringt die Schneepflüge automatisch in Arbeits- oder Transportstellung. Beide Serien sind geeignet für den Anbau an Unimogs, Lkws und Traktoren. Die »Tarron«-Schneepflüge lassen sich noch zusätzlich an Radladern montieren.
Für den Einsatz auf Autobahnen und überbreiten Räumeinsätzen bei mittlerer Schneehöhe ist der Hochleistungsschneepflug »Tarron-HP« die richtige Wahl. Geeignet für den Anbau an Lkws ab 18 Tonnen, garantiert das Mehrscharsystem eine ausgezeichnete Räumqualität über eine Breite von bis zu 4415 mm. Die vier Scharsegmente passen sich aufgrund ihrer Einzelaufhängung an das Straßenprofil an und bleiben immer in Räumstellung. Auch bei hohen Geschwindigkeiten führt dies zu einem sauberen und sicheren Räumergebnis. Die Außenschar lässt sich sowohl im Transport- als auch in der Räumstellung hydraulisch einklappen, was die Durchfahrtsbreite minimiert. Das Adaptionssystem des Einklappwinkels ermöglicht das Schneeräumen vom Grundpflug unter verschiedenen Winkeln. Eine hydraulische Anfahrsicherung für die Verbreiterungsschar ist bereits im Ventilblock als Standardausrüstung eingebaut und verhindert eine Überlastung der Seitenschar. Der Anbau, des zur Minimierung der Vorderachslast gewichtsoptimiertem »Tarron-HP«, erfolgt über die Dreilenker-Hubeinrichtung. Diese sorgt für eine optimale Kraftübertragung auf das Trägerfahrzeug und ein verspannungsfreies Heben und Senken des Pfluges.

Für den Einsatz auf Autobahnen – der »HP-2W«-Schneepflug mit zwei ausklappbaren Flügeln (Bild: Aebi Schmidt).
Schneeräumen auf der Autobahn
Eine Weiterentwicklung des Autobahnschneepfluges »HP« ist der Pflug »HP-2W« mit zwei ausklappbaren Flügeln. Das Gerät kommt auf eine Nennbreite von 7,2 m, und 6,2 m Räumbreite. Damit kommt er ungefähr auf die gleiche Räumbreite wie die bisherige Konfiguration mit zusätzlichem Seitenpflug. Gefahren werden kann in vier verschiedenen Stellungen, denn die Flügel sind unterschiedlich breit. Bleibt die linke Seite eingeklappt, kommt man auf 5,1 m Arbeitsbreite, legt man den rechten Flügel an, sind es 4,5 m. Im komplett eingeklappten Zustand kommt der Pflug noch auf 3,4 m Räumbreite. Der »Tarron HP-2W« ist ebenfalls eine mehrscharige Konstruktion, dessen sechs Segmente sich automatisch der Straßenkontur anpassen und kleine Hindernisse automatisch überspringen. Zudem sind die Schare einzeln an je vier Armen aufgehängt, die oberen beiden davon sind aus Polyurethan gefertigt. So können sie Schläge kompensieren, da die Schar quasi etwas nach hinten federn kann und so Schäden am Pflug verhindert werden. Drei Sensoren sorgen am »Tarron HP-2W« dafür, dass die Flügel beim Einklappen das Fahrzeug nicht beschädigen. Die LED-Positionslichter passen sich der aktuellen Arbeitsbreite an. So kann der Fahrer eines überholenden Autos immer genau sehen, wie breit das Räumfahrzeug vor ihm wirklich ist. Der »Tarron HP-2W« wiegt voll ausgestattet nur ca. 1750 kg. Da der Pflug im Einsatz ja auf dem Asphalt aufliegt, ist hinsichtlich Nutz- und Achslast vor allem die Transportstellung entscheidend. Daher liegt der Schwerpunkt des neuen Modells nur etwa 40 cm vor der Anbauplatte des Fahrzeuges. So kann sogar ein Dreiachser damit räumen – inklusive 7-m³-Streuer – ohne überladen unterwegs zu sein. Voraussetzung dafür ist eine Neun-Tonnen-Vorderachse, um das Gerät ohne Schwierigkeiten fahren zu können.
Der »PV« ist ein mehrschariger Schwinglenker-Schneepflug und für den effektiven Einsatz auf Land-, Kreis- und Bundesstraßen geeignet. Einsetzbar bei jeder Schneeart und jeder Straßenbeschaffenheit für eine optimale Schwarz- oder definierte Weißräumung. Erhältlich als 3- oder 4-scharige Variante als »PV«-Pflug mit 9° oder als »PVF«-Pflug mit 21° Schürfleistenwinkel für eine aggressiveren Räumungseinsatz in schneereichen Gebieten. Die für einen bestmöglichen Schneeauswurf optimierten Scharen werden durch die Einzelscharaufhängung wirksam auf die Straße gebraucht. Das mit Federn vorgespannte und einstellbare Drehteil ermöglicht eine optimale Neigungsanpassung an die Straßenoberfläche. Die hydraulische Verschwenkung auf die Räumstellung von 30°/32°/34°/36° erfolgt über zwei Teleskopzylinder. Durch Gewichtsoptimierung und verschiedene Räumbreitenvarianten sind die »PV«-Schneepflüge an nahezu alle gängigen Trägerfahrzeuge adaptierbar. Die Universalgeräteplatte mit Schnellwechselvorrichtung sorgt für einen sicheren und raschen An- und Abbau am Fahrzeug.