Neue Verdichtungsgeräte mit Akkuantrieb
Maschinen und Geräte für die Straßenunterhaltung/instandsetzung

Wackers neuer Akkustampfer steht für effizientes Arbeiten ohne Abgasemissionen (Bild: Wacker Neuson).
Mit einem Blick in Richtung Zukunft präsentiert Wacker Neuson zwei Produktneuheiten. Ein klares Signal in Richtung Nullemission-Baustelle setzen die neue Generation der Akkustampfer sowie die akkubetriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. Diese neuen Verdichtungsgeräte unterstützen Kunden dabei, den Wechsel zu »zero emission« zu vollziehen.
Die neuen Akkustampfer »AS62e«/»AS68e« überzeugen durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. Durch den Einsatz der Akkustampfer können Kunden Abgas- und Geräuschemissionen verringern und so den Bediener und das Baustellenumfeld schützen – ein Vorteil bei vielen Anwendungen, z. B. auf innerstädtischen Baustellen. Außerdem sind die Akkustampfer äußerst bedienerfreundlich: Sie lassen sich mühelos per Knopfdruck starten. Neuigkeiten wie die aktive Kühlung für optimales Temperaturmanagement und ein Stand-by-Modus des Akkus für einen erleichterten Startvorgang belegen die Weiterentwicklungen bei Effizienz und Bedienerfreundlichkeit.

Neue akkubetriebene Rüttelplatte »WP1550e« (Bild: Wacker Neuson).
Die vorwärtslaufende Vibrationsplatte »WP1550e« verfügt über »DireX«, den von Wacker Neuson entwickelten Direktantrieb, der nicht nur eine effiziente Verdichtung sondern auch eine lange Akkulaufzeit ermöglicht. Der Elektromotor ist wartungsfrei. Niedrige Hand-Arm-Vibrationswerte (< 5 m/s²) sorgen zudem für Arbeitskomfort bei längerem Einsatz der Akkuplatte. Wie alle Wacker Neuson »zero emission«-Baugeräte wird diese Platte mit dem »Battery One«-Akku betrieben, der auch mit Baugeräten anderer Hersteller kompatibel ist.