Erste zehn von 150 MAN eTrucks im Einsatz

Artikel vom 11. Februar 2025
Lastwagen über 7,5 t

DB Schenker übernimmt die ersten zehn MAN »eTGX« und startet die Dekarbonisierung seiner Flotte im Langstreckenverkehr. In Kooperation mit MAN und der TIP Group wird die Elektromobilität in der Logistikbranche vorangetrieben.

Die ersten zehn E-Trucks für DB Schenker warten auf ihren Einsatz (Bild: MAN).

DB Schenker hat einen wichtigen Schritt in der Dekarbonisierung seiner Flotte vollzogen: Der weltweit führende Logistikdienstleister hat heute die ersten zehn von insgesamt 150 geplanten MAN »eTGX« Elektro-Lkw übernommen. Diese Fahrzeuge werden künftig in verschiedenen Transportbereichen, insbesondere im Langstreckenverkehr, für nachhaltige Logistiklösungen eingesetzt.

»Wir freuen uns, dass die ersten »eTGX« nun täglich im Einsatz sind und die anstehenden Transportaufgaben umweltfreundlicher und effizienter gestalten«, sagte Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa, bei der Übergabe der Fahrzeuge durch MAN Truck & Bus. Direkt nach der feierlichen Übergabe nahmen DB Schenker-Fahrer ihre neuen Lkw entgegen und überführten sie zu verschiedenen Logistikstandorten in ganz Deutschland. Der Einsatz der »eTGX« erfolgt vor allem im Bereich des Volumentransports mit Mega-Trailern, die für besonders hohe Laderaumanforderungen optimiert sind.

Die speziell entwickelten »eTGX« Ultra Low Liner überzeugen durch ihre hohe Ladevolumen-Kapazität und eine Reichweite von rund 500 Kilometern. Das Fahrzeug ist damit ideal für den Einsatz auf Strecken, bei denen sowohl maximales Ladevolumen als auch Nachhaltigkeit gefragt sind. Mit einer maximalen Batterieoption und einem modularen Batteriekonzept, das von vier bis sechs Batteriepaketen reicht, bietet der »eTGX« eine der größten Reichweiten unter den vollelektrischen Sattelzugmaschinen.

Die Verträge sind unterzeichnet: Johannes Kramer, Director International Key Accounts bei MAN Truck & Bus, Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Vorstand Schenker in Europa, Marc Pühler, Senior Vice President System Operations, DB Schenker Europa, und Friedrich Baumann, Vorstand Sales and Customer Solutions bei MAN Truck & Bus (v.l.n.r.).

Bedeutender Meilenstein

Mit der Übergabe der ersten zehn Lkw setzen DB Schenker und MAN einen bedeutenden Meilenstein in der Umsetzung der gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele. »Die Zusammenarbeit mit DB Schenker hat gezeigt, dass unsere Lösungen nicht nur technologisch führend sind, sondern auch den praktischen Anforderungen des Marktes entsprechen«, erklärte Friedrich Baumann, Vorstand Sales and Customer Solutions bei MAN Truck & Bus. »Der »eTGX« ist die erste Serien-Elektro-Sattelzugmaschine, die einen so kurzen Radstand mit maximaler Batteriekapazität für Fahrzeuge mit drei Meter Innenhöhe kombiniert. Das stellt sicher, dass DB Schenker die hohen Anforderungen des Volumentransports erfüllen kann.«

Im Rahmen der Übergabe unterzeichneten die beiden Unternehmen außerdem eine Absichtserklärung zur Lieferung von 50 MAN »eTGL« 12-Tonnern, die ab April 2025 bestellbar sind und insbesondere für den urbanen Verteilerverkehr vorgesehen sind. Der »eTGL« ist das erste vollelektrische Fahrzeug seiner Klasse, das speziell für den Einsatz auf der letzten Meile entwickelt wurde und bietet eine Reichweite von bis zu 235 Kilometern.

DB Schenker verfolgt mit dem Umstieg auf Elektro-Lkw eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie. »Wir sind stolz darauf, mit MAN die ersten Langstrecken-Elektro-Lkw zu übernehmen und so einen weiteren wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung unserer Flotte zu machen. Die »eTGX« werden in unserem Stückgutnetzwerk sowie in der Automotive-Logistik eingesetzt, wodurch wir nicht nur CO₂-Emissionen senken, sondern auch die Effizienz in der Logistik steigern«, erklärte Marc Pühler, Senior Vice President System Operations bei DB Schenker.

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt auch einen wichtigen Aspekt der technologischen Weiterentwicklung dar. MAN bietet seinen Kunden nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch umfassende Unterstützung beim Umstieg auf Elektroantriebe. Das 360 Grad eMobility Consulting von MAN beinhaltet neben maßgeschneiderten Analysen zur Einsatzplanung auch Unterstützung bei der Ladeinfrastruktur und den erforderlichen Serviceverträgen. Mit dem MAN »eReadyCheck« können Unternehmen ihre Lieferrouten auf ihre Eignung für rein elektrische Fahrten überprüfen, während der Ladedienst MAN »Charge & Go« eine konsolidierte Ladeplanung ermöglicht.

Kooperation mit der TIP Group

Ein weiterer Höhepunkt der Kooperation ist die Unterstützung durch die TIP Group, einem führenden Anbieter von Nutzfahrzeug-Vermietung und Dienstleistungen. Die TIP Group stellt DB Schenker die MAN »eTrucks« zur Verfügung und ermöglicht so eine flexible Anpassung an die Anforderungen nachhaltiger Logistiklösungen. »Mit unserer Zusammenarbeit unterstützen wir DB Schenker auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Logistik«, erklärte Oliver Bange, Vice President Central Europe Region der TIP Group.

Die ersten zehn »eTGX« von DB Schenker werden im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt. Diese Förderung soll die Umstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge weiter vorantreiben.

Mit der Übernahme der »eTGX« und der geplanten Erweiterung der Elektro-Flotte setzt DB Schenker erneut ein starkes Signal für die Zukunft der nachhaltigen Logistik. Die Partnerschaft mit MAN und der TIP Group wird auch weiterhin dazu beitragen, den Transportsektor in eine klimafreundlichere Richtung zu lenken und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Kanalreiniger.eu Handelsgesellschaft mbH
Zusestr. 9
D-48653 Coesfeld
02541 97241-0
info@kanalreiniger.eu
www.kanalreiniger.eu
Firmenprofil ansehen