Neue Heißwasser-Hochdruckreiniger als kompakte Lösung für Werkstatt und Bauhof
Hochdruckreiniger / Nass- und Trockensauger
Kärcher bringt überarbeitete Heißwasser-Hochdruckreiniger der Kompaktklasse auf den Markt. Mit einer Druckleistung von bis zu 180 bar und verbesserten ergonomischen Features bieten sie effiziente Reinigungsleistung für Werkstätten und Bauhöfe.

Die neuen Heißwasser-Hochdruckreiniger der Kompaktklasse vereinen gute Reinigungsleistung, einfache Handhabung und Ergonomie (Bild: Kärcher).
Kärcher präsentiert eine neue Generation seiner Heißwasser-Hochdruckreiniger in der Kompaktklasse. Die Geräte bieten eine hervorragende Reinigungsleistung und sind vor allem durch ihre benutzerfreundliche Handhabung sowie kompakte Bauweise auf die Bedürfnisse von Werkstätten, Bauhöfen und Kommunen zugeschnitten. Mit einem Druck von bis zu 180 bar und einer Schwemmleistung von 800 l/h sind die neuen Modelle in der Lage, hartnäckige Verschmutzungen wie Öle und Fette effektiv zu entfernen.
Ergonomie und Anwenderkomfort
Im Fokus der neuen Produktlinie »HDS Compact Class« stehen Ergonomie und Anwenderkomfort. Besonders hervorzuheben ist die automatische Schlauchtrommel, die den 15 m langen Schlauch auch in einem Winkel von 45° mühelos auf- und abrollt. Dadurch entfällt die mühsame manuelle Handhabung des Hochdruckschlauchs und der Arbeitsaufwand wird erheblich reduziert. Diese Funktion, die bislang vor allem in höheren Geräteklassen zu finden war, sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit, auch bei intensiver Nutzung.

Vielfältige Reinigungsaufgaben in Werkstätten oder Kommunen lassen sich mit der Kompaktklasse mühelos erledigen (Bild: Kärcher).
Ein weiteres praktisches Feature ist die »EASY!Force«-Hochdruckpistole, die den Rückstoß des Wasserstrahls nutzt, um die Haltekraft der Pistole auf nahezu null zu reduzieren. Das erleichtert die Arbeit und reduziert die körperliche Belastung des Anwenders erheblich. Darüber hinaus ermöglicht der Servo Control Regler eine flexible Anpassung von Druck und Wassermenge während der Anwendung, um diese optimal an die jeweilige Aufgabe anzupassen. In Kombination mit dem »EASY!Operation«-Konzept, das eine einfache Bedienung der Einstellungen ermöglicht, wird die Handhabung der Geräte deutlich vereinfacht.
Für eine hohe Temperaturstabilität sorgt die eingesetzte Elektronik, die in Verbindung mit der bewährten Steuerungseinheit der Mittel- und Superklasse eine gleichbleibend hohe Leistung garantiert. So kann das Gerät auch in der Dampfstufe betrieben werden, sobald die Temperatur über 100 °C steigt.
Das Unternehmen setzt bei seinen Heißwasser-Hochdruckreinigern auf das Prinzip der Modulplattform, das den Vorteil bietet, dass weniger verschiedene Ersatzteile benötigt werden. Dies verkürzt nicht nur Reparaturzeiten, sondern trägt auch zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Für eine lange Lebensdauer der Geräte sorgen die robusten Axialkolbenpumpen mit Keramikkolben sowie der wassergekühlte 4-polige Elektromotor, der zudem langsam läuft und so den Verschleiß minimiert.

Der Systempflegetank (RM110) erlaubt, ein Verkalken der Heizschlange vorzubeugen (Bild: Kärcher).
Das Unternehmen Kärcher, das mit über 75 Jahren Erfahrung und Innovation im Bereich Hochdruckreinigung eine führende Position auf dem Markt innehat, hat kürzlich eine weltweite Auszeichnung als aktuell meistverkaufte Marke für Hochdruckreiniger erhalten. Das Unternehmen hat sich über Jahrzehnte hinweg als Synonym für Hochdruckreinigung etabliert und die Marktführerschaft durch kontinuierliche Produktentwicklungen und höchste Qualitätsstandards weiter gefestigt.
Die neuen Heißwasser-Hochdruckreiniger bieten durch ihre hohe Leistung und ihre anwenderfreundlichen Features eine effiziente Lösung für vielfältige Reinigungsaufgaben in Werkstätten, Bauhöfen und Kommunen. Sie sind die idealen Begleiter für den Arbeitsalltag, in dem Flexibilität und Schnelligkeit gefragt sind.