Beweglichkeit ist gefragt

Artikel vom 14. Juli 2025
Maschinen und Geräte für den GaLaBau

Die diesjährige Demopark brachte gute Ergebnisse für Takeuchi: Dank der Präsentation einer starken Maschinenflotte – Powertilt, Taklock und Tiltrotator standen im Mittelpunkt – zeigten ganz besonders Besucher aus kommunalen Betrieben Interesse.

Intensive Beratungen auf dem Takeuchi- Stand bei der Demopark (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH).

Beweglichkeit war bei der Demopark bei Eisenach gefordert. Nicht nur was die teilweise große Hitze oder Gewitterpause anbelangt. Besonderes Interesse auf dem Takeuchi-Stand gab es für die Geräte, die einen Bagger deutlich flexibler machen. Dazu gehört zum Beispiel der Powertilt. Ein Schwenkmotor mit unterschiedlichen Schnellwechselsystemen. Man kann mit ihm einen Löffel, Greifer, Hammer usw. automatisch wechseln. Und der Powertilt kann das Anbaugerät jeweils um bis zu 90° nach links bzw. rechts schwenken. Für den schnellen Wechsel von Hydraulikleitungen ist Taklock gefragt. Dieses Kupplungssystem macht das Lösen und Verbinden von Hydraulikleitungen eines Anbaugerätes leicht, auch wenn sie unter Druck stehen. Vor allem geht dies in Sekunden und ohne Ölverlust. Schließlich zogen die Tiltrotatoren noch viel Aufmerksamkeit auf sich. Nicht nur zur Seite schwenken, sondern auch das Anbaugerät um 360° endlos drehen ist damit möglich.

Wege sparen

Mit diesen drei Unterstützungen macht man aus einem soliden Bagger eine hochflexible Arbeitsmaschine. In vielen Arbeitssituationen muss der Bagger nicht mehr bewegt werden, um in eine gute Position zu kommen. Drehen und Schwenken des Löffels, Hammers, Greifers usw. verschafft die richtige Arbeitsposition. Das spart Zeit und damit Geld. Zudem braucht der Fahrer zum Gerätewechsel die Kabine nicht mehr zu verlassen. Für manche Besucher war das ein wirklich interessantes und wegweisendes Demopark-Erlebnis bei Takeuchi. Auf dem Stand konnte man auch in der Praxis sehen oder ausprobieren, was Powertilt, Taklock und Tiltrotator möglich machen. Insgesamt 11 Takeuchi Maschinen waren vor Ort. Ausgerüstet mit diesen Ausstattungsvarianten. Wer bisher für einen Wechsel eines hydraulischen Anbaugerätes eine Stunde gebraucht hat und dann auf der Demopark erlebt, dass das in weniger als einer Minute möglich ist, war allerdings überrascht. Und bald auch von diesen Möglichkeiten überzeugt.

Von klein bis groß – immer solide

Vom kleinen »TB210« mit 1,15 t Betriebsgewicht bis zum großen »TB370 W« mit 7 t hatte Takeuchi eine breite Palette von Baggern plus der Laderaupe »TL12V2« vor Ort. Hochwertig ausgerüstet bis zur Variante V 5 mit vollhydraulischem Schnellwechsler. Was die Besucher durchgängig feststellten, war der
grundsolide Eindruck der Maschinen und ihrer Technik. Verarbeitung, extrastarke Buchsen, Metallgehäuse, beste Zugänge u.v.m. zeigten auf der Demopark, was die tägliche Praxis beweist: Eine gute Investition, die sich rechnet und über einen langen Zeitraum Zuverlässigkeit schafft. Viele Besucher von kommunalen Betrieben waren überrascht und bald auch begeistert, was die Takeuchis bieten. »Wir können eine positive Demopark-Bilanz ziehen. Viele wirklich interessierte Fachbesucher und Anfragen, denen wir nachgehen werden. Eine gute Messebilanz für uns«, sagt Marc Brücher, Marketingleiter des Takeuchi-Generalimporteuers Wilhelm Schäfer GmbH aus Heppenheim.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
F.X.S. Sauerburger GmbH
Im Bürgerstock 3
D-79241 Wasenweiler
07668 90320
info@sauerburger.de
www.sauerburger.de
Firmenprofil ansehen
Auktion & Markt AG, Autobid.de
Sandbornstr. 2
D-65197 Wiesbaden
0611 44796-750
autobid@auktion-markt.de
www.autobid.de
Firmenprofil ansehen