Viel Schnittbreite bei kompakter Bauweise

Artikel vom 17. Juli 2025
Anbaumäh- und Anbaumulchgeräte

Mit dem RMR 240 W bringt Wiedenmann Großflächentechnik ins Kompaktsegment – leicht, wendig und dennoch leistungsfähig (Bild: Wiedenmann).

Mit dem Frontmähdeck »RMR 240 W« bietet Wiedenmann eine leistungsstarke Lösung für kleinere Trägerfahrzeuge, die trotz begrenzter Hubkraft und Achslast eine hohe Flächenleistung ermöglicht. Entwickelt für den professionellen Einsatz, verbindet das Mähdeck Wendigkeit mit effektiver Arbeitsbreite.

Das »W« im Namen steht für eine besondere Bauform, bei der der Schwerpunkt nah am Trägerfahrzeug liegt. Das Mitteldeck mit drei Messern liefert eine Schnittbreite von 150 cm, ergänzt durch zwei seitliche Außendecks mit je einem Messerkreisel. Daraus ergibt sich eine Gesamtarbeitsbreite von 240 cm, bei gleichzeitig kompakter Transportbreite unter 180 cm.

Die Außendecks lassen sich hydraulisch einzeln klappen und abschalten, was das »RMR 240 W« besonders flexibel macht – ideal für enge Durchfahrten oder Hindernisse. Trotz seiner Breite wiegt das Mähdeck nur rund 300 kg, wodurch es sich auch für leichtere Fahrzeugtypen eignet.

Die Schnitthöhe ist werkzeuglos in mehreren Stufen von 20 bis 100 mm einstellbar. Standardmäßig erfolgt der Schnitt über einen breitflächigen Heckauswurf ohne Schwadbildung; ein Mulchkit ist optional erhältlich. Das Mähdeck ist für Sport-, Zier- und Gebrauchsrasen ausgelegt und lässt sich an verschiedene Bedingungen anpassen.

Bereits Trägerfahrzeuge ab 19,5 kW (ca. 26 PS) können das RMR 240 W nutzen. Damit wird eine wirtschaftliche und umweltschonende Pflege großer Grünflächen möglich – insbesondere im kommunalen Einsatz, auf Sportplätzen oder in Parkanlagen.

 

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie