Große Wassermengen schnell beseitigen

Artikel vom 6. August 2025
Hochdruckreiniger / Nass- und Trockensauger

Mit dem neuen Nass-/Trockensauger »NT 50/1 K« präsentiert Kärcher eine leistungsstarke Lösung für Baustellen und Industriebetriebe. Der Sauger entfernt zuverlässig große Mengen Schmutzwasser und überzeugt durch robuste Technik, durchdachte Details und hohe Anwenderfreundlichkeit.

Dank eines robusten 50-l-Behälters, einer Geka-Kupplung für gängige Schläuche und einer Entsorgungspumpe kann der Nass-/Trockensauger Schmutzwasser und Grobschmutz aufnehmen und abtransportieren (Bild: Kärcher).

Ob nach Unwettern auf Baustellen oder bei Leckagen in Industriebetrieben: Oft müssen große Mengen Schmutzwasser schnell beseitigt werden, um Schäden zu vermeiden und weiter arbeiten zu können. Der neue Nass-/Trockensauger »NT 50/1 K« saugt das Wasser an und verfügt über eine leistungsstarke Entsorgungspumpe, die pro Minute über 300 Liter Schmutzwasser bewältigt. Ein Grobschmutzfilter verhindert das Verstopfen der Entsorgungspumpe und sorgt dafür, dass angesaugter Grobschmutz wie kleine Steine, Laub, Holzstücke oder Reste von Baumaterial zuverlässig im Filterkorb verbleibt. Das abgesaugte Wasser wird über einen Garten- oder Feuerwehrschlauch beispielsweise in die Kanalisation geführt.

Mit einem stufenlos verstellbaren Schubbügel kann der Sauger bequem zum Einsatzort gefahren werden (Bild: Kärcher).

Ein Nass-/Trockensauger für das Abpumpen von Schmutzwasser muss nicht nur leistungsstark, sondern auch schnell einsatzbereit sein. Daher ist der »NT 50/1 K« serienmäßig mit einer Geka-Kupplung ausgestattet, die sich mit den meisten Wasserschläuchen einfach verbinden lässt. Am robusten 50 l-Behälter, der die Entsorgungspumpe und den Filterkorb beinhaltet, sind Lenkrollen aus Metall verbaut, sodass der Sauger sich leicht vom Fahrzeug zum Einsatzort und zurücktransportieren lässt. Dank stufenlos verstellbarem Schubbügel und geringem Grundgewicht des Geräts ist die Handhabung für Anwender sehr ergonomisch.

Je nach abzusaugender Wassermenge ist es zwischendurch möglich, dass die Wasserfördermengen von Sauger und Pumpe nicht synchron laufen. Ist dies der Fall, schaltet das Gerät zwischendurch die Turbine ab. Um eine solche Zwischenabschaltung zu vermeiden, kann die Saugleistung über eine Falschluftmuffe stufenlos angepasst werden. Die Muffe ist zwischen Schlauch und Krümmer angebracht und sorgt dafür, dass bei Bedarf Luft statt Wasser angesaugt wird. Dadurch ist weniger Wasser von der Pumpe zu entsorgen und es kann ohne Pause gearbeitet werden.

 

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie