Teleskoplader in Kommunen – Einsatzfähigkeit maximieren
Fahrzeuge
Die Manitou Group, eine geschätzte Referenz in den Bereichen Umschlag, Hubarbeitsbühnen und Erdbewegung, bietet ein großes Portfolio an Teleskopladern sowie eine Bandbreite an Anbaugeräten, um Kommunen für verschiedenste Einsätze optimal auszurüsten.

Teleskoplader überzeugen durch ihre hohe Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an die gestellten Aufgaben (Bild: Manitou)
Ein Teleskoplader ist ein äußerst vielseitiges Einsatzfahrzeug, da es sich durch die unterschiedlichen Anbaugeräte als Arbeitsbühne für Rettungsaktionen bis hin zum Transport von schweren Materialien und Ausrüstungen nutzen lässt. Aufgrund der Vielseitigkeit der Maschine ist ebenfalls eine duale Nutzung denkbar, beispielsweise kann sie auch auf dem Bauhof einer Kommune eingesetzt werden.
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Räum- und Bergungsarbeiten bei Großschadenslagen, Auslieferung von Hilfsgütern sowie Hochwassereinsätze (zum Beispiel Transport von Sandsäcken, BigBags, Hochwasserschutzsystemen) sind nur ein Bestandteil dieses Aufgabenbereiches. Mit der Unterstützung eines Teleskopladers können diese Einsätze effizienter erfolgen.
Verbesserte Sicherheit
Durch den Einsatz eines Manitou-Teleskopladers kann die Sicherheit der Einsatzkräfte und der betroffenen Personen verbessert werden, da Gefahrenbereiche unbedenklicher erreicht werden können. Um die Situation jederzeit im Blick zu behalten, sorgen Kameras an der Front, am Heck und an der Seite für eine Rundumsicht. Je nach Modell ist auch eine Steuerung der Maschine über Funk möglich.
Effizienzsteigerung und Kostenersparnis
Ein Teleskoplader kann dazu beitragen, die Einsatzabläufe zu optimieren und die Effizienz der Feuerwehr zu steigern. Dies kann nicht nur Zeit und Ressourcen von Einsatzkräften und Material sparen, sondern auch langfristig zu erheblichen Kostenersparnissen führen.