Kommunale Vielseitigkeit auf vier Rädern
Lastwagen über 7,5 t
Auf allen Wegen einsatzstark: IVECO zählt mit seinem »X-Way« zu den Top-Anbietern im Segment der Lkws über 7,5 t. Bei den batterieelektrischen Typen entwickelt sich der »S-eWay« zur Musterlösung. Nicht nur im Stadtverkehr.

Das robuste Fahrgestell des IVECO »X-Way« ermöglicht eine Vielzahl an Aufbauten und Anwendungen (Bild: IVECO).
Der »X-Way« kombiniert bewährte IVECO-Technologien wie komfortable Fahreigenschaften auf der Straße mit der Robustheit klassischer Offroad-Modelle. Er ist für zahlreiche Anwendungen konzipiert und bietet durch verschiedene Fahrgestell-, Fahrerhaus- und Achsvarianten ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Besonders in der speziell für den Fahrmischereinsatz entwickelten »Super-Loader«-Version überzeugt er mit hoher Robustheit und einem besonders niedrigen Leergewicht ab 8900 kg – ideal für gewichtssensible Einsätze wie den Betontransport, bei dem die maximale Nutzlast über die Wirtschaftlichkeit entscheidet.
Als Schritt zur Dekarbonisierung entwickelt IVECO zunehmend batterieelektrische Fahrzeuge – darunter den »S-eWay« mit 738 kWh Batteriekapazität und 480 kW Dauerleistung. Damit bietet er die nötige Reichweite, Leistung und das Drehmoment für viele kommunale Aufgaben.

Der »EuroCargo« hat eine Fahrerhausbreite von gerade einmal zwei Metern – bestens geeignet für den Einsatz in der City (Bild: IVECO).
IVECO »EuroCargo«: Kompakt, wendig, vielseitig
Der »EuroCargo« ist mit seiner nur 2,1 m breiten Kabine optimal für städtische Einsätze geeignet. In der 15-Tonnen-Klasse deckt er zahlreiche Anwendungen ab – ob als Kehrmaschine, Krankipper oder kommunales Arbeitsfahrzeug. Dank eines großen Lenkeinschlags von 52° und eines Wendekreises von unter 11 m (Radstand 2790 mm) bietet er hohe Wendigkeit. Erhältlich mit permanentem Allradantrieb, 11,5–15 t zulässiger Gesamtmasse, vier Radständen (3240–4150 mm) und verschiedenen Fahrerhäusern, lässt er sich vielfältig konfigurieren.
Die Tector-5- und Tector-7-Motoren bieten 160–320 PS und sind mit 6-Gang-Schalt- oder Allison-Automatikgetrieben kombinierbar. Optional ist eine breite Auswahl an Nebenabtrieben verfügbar – ideal für individuelle kommunale Aufbauten.




