Düngerstreuen mit Systemoffenheit und Präzision

Artikel vom 19. Oktober 2025
Maschinen und Geräte für den GaLaBau

Rauch stellt mit dem »MDS ISOBUS« eine neue Generation von Düngerstreuern vor. Das System kombiniert präzise Ausbringtechnik, offene Schnittstellen und hohe Bedienfreundlichkeit. Zwei Varianten – mit und ohne Wiegetechnik – bieten praxisnahe Lösungen für Betriebe jeder Größe.

Mit dem neuen »MDS ISOBUS« bringt Rauch einen innovativen Düngerstreuer auf den Markt, der moderne Technik mit praxisnaher Bedienung vereint (Bild: Rauch).

Mit dem »MDS ISOBUS« ist nun eine neue Generation von Düngerstreuern auf den Markt, die offen kommuniziert, präzise regelt und sich flexibel in bestehende Maschinenflotten integrieren lässt – herstellerunabhängig und ohne Systemgrenzen. Anstelle auf starre Technik setzt Rauch auf modulare Intelligenz, um die Einkammer-Bauweise noch effizienter zu gestalten. Das Ergebnis ist ein Streusystem, das über einfache ISOBUS-Kompatibilität hinausgeht.

Der Rauch »MDS ISOBUS« kann wahlweise über das ISOBUS-Terminal des Traktors oder ein externes CCI-Terminal bedient werden. Die Oberfläche ist trotz hoher Funktionsdichte intuitiv gestaltet und ermöglicht eine schnelle Einarbeitung.

Es werden zwei Varianten angeboten: »MDS Q ISOBUS« mit fahrgeschwindigkeitsabhängiger Regelung, bei der eine Abdrehprobe über das Terminal erfolgt. Und »MDS W ISOBUS« mit automatischer, kontinuierlicher Wiegetechnik. Letztere verzichtet auf eine Abdrehprobe und bietet Vorteile bei wechselnden Düngemitteln.

Der neue »MDS ISOBUS« von Rauch lässt sich problemlos in bestehende Traktorflotten integrieren – auch ohne werkseitigen ISOBUS-Kabelbaum (Bild: Rauch).

In Kombination mit den Terminals »CCI 800« oder »CCI 1200« lassen sich Funktionen wie Section Control, Parallel Tracking oder Task Controller nutzen. Geschwindigkeitssignale werden via GPS erfasst – für präzise Applikation auch bei wechselndem Tempo oder Gelände.

Flexibler Einsatz – auch mit älteren Traktoren

Ein weiterer Vorteil: Der Streuer lässt sich auch an Traktoren ohne werkseitigen ISOBUS betreiben. Über eine 3-polige 12-V-Stromversorgung und eine 7-polige Signalsteckdose (ISO 11786) kann das System angeschlossen werden. Mit dem kompakten Terminal »CCI 60« erhalten auch kleinere oder ältere Maschinen Zugang zur digitalen Ausbringung – mit reduzierter Funktionalität, jedoch ohne auf wesentliche ISOBUS-Grundfunktionen zu verzichten.

Zusätzliche Automatisierungen wie Vorgewendemanagement und Teilbreitenschaltung erhöhen den Komfort und entlasten den Fahrer. Rauch zeigt mit dem »MDS ISOBUS«, wie sich digitale Präzision, Praxistauglichkeit und Systemoffenheit in einem Gerät vereinen lassen – auch für kleinere Betriebe eine zukunftsfähige Lösung.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL
Logo Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
Infos zum Unternehmen
Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
Victoria Boulevard E 200
D-77836 Rheinmünster

07221 985-0

Firmenprofil ansehen
Direktkontakt
*Pflichtfelder