Neuer Teleradlader für Industrie und Kommunen

Artikel vom 22. Oktober 2025
Maschinen und Geräte für Bauhöfe, Autobahn- und Straßenmeistereien

Schäffer stellt zwei neue Teleradlader mit dem »8620 T-3« und dem »9640 T-3« vor. Mit ihrer überarbeiteten Kabine, intelligenter Hydraulik und praxisnahen Assistenzsystemen bieten sie Effizienz, Sicherheit und Komfort für Industrie und Kommunen.

Der neue Teleradlader »8620 T-3« wird hier im Recyclingeinsatz eingesetzt: Mehr Effizienz im Arbeitsalltag wird durch die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme erreicht (Bild: Schäffer).

Auf der Bauma 2025 präsentierte Schäffer die neuen Teleradlader »8620 T-3« und »9640 T-3«. Die Maschinen sind für den Einsatz in Recyclingbetrieben, Logistikzentren sowie kommunalen Betrieben konzipiert und verbinden leistungsstarke Technik mit durchdachtem Bedienkomfort.

Die vollständig neu entwickelte Komfortkabine PLUS bietet spürbar mehr Platz und eine verbesserte Ergonomie. Über ein zentrales 10-Zoll-Touchdisplay können alle Maschinenfunktionen intuitiv gesteuert werden. Ergänzt wird es durch ein Soft-Touch-Bedienfeld für den direkten Zugriff auf zentrale Bedienelemente, beispielsweise für die Lichtfunktionen. Verbesserte Einstiegsbedingungen durch beleuchtete Trittstufen, eine größere Türöffnung sowie zusätzliche Haltegriffe erhöhen die Sicherheit und den Komfort. Eine dynamische Lastmomentkontrolle überwacht während des Betriebs kontinuierlich die Standsicherheit.

Anpassbare Benutzerprofile

Die Maschinen sind mit anpassbaren Benutzerprofilen für die Arbeitshydraulik ausgestattet. So lassen sich der Fast-Modus für schnellen Schüttgutumschlag und der Slow-Modus für präzise Palettenarbeiten bedarfsgerecht aktivieren – direkt über das zentrale Display. Optional stehen Assistenzsysteme wie eine Ölmengenregulierung für die Zusatzhydraulik, eine Komfortsteuerung des Teleskoparms mit automatischer Rüttelfunktion, Werkzeugpositionierung und -entleerung zur Verfügung. Auch die Bilder der optionalen Front- und Rückfahrkameras werden über das Hauptdisplay ausgegeben.

LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen für eine verbesserte Ausleuchtung. Geteilte Rückspiegel und größere Sichtfenster im Kabinendach optimieren die Sicht im Nahbereich. Die flach abfallende Motorhaube unterstützt die Rundumsicht zusätzlich.

Je nach Variante verfügt der »8620 T-3« über 102 oder 129 PS, hob Lasten bis 4,2 t auf eine Höhe von 5,20 m und erreicht ein Einsatzgewicht zwischen sieben und acht Tonnen. Der größere »9640 T-3« hat einen 143 PS starken Motor, eine Hubhöhe von 5,40 m und ein Einsatzgewicht von 8,4 bis 9,7 t. Er ist serienmäßig mit einer Load-Sensing-Hydraulikanlage mit einem Fördervolumen von 172 l/min ausgestattet. Für den »8620 T-3« ist diese Anlage optional erhältlich.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Zeppelin Rental GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
D-85748 Garching
089 32000-0
info-rental@zeppelin.com
www.zeppelin-rental.com
Firmenprofil ansehen
Auktion & Markt AG, Autobid.de
Sandbornstr. 2
D-65197 Wiesbaden
0611 44796-750
autobid@auktion-markt.de
www.autobid.de
Firmenprofil ansehen