Vielseitiger neuer Mobilbagger
Maschinen und Geräte für Bauhöfe, Autobahn- und Straßenmeistereien
Wenn Massen bewegt werden müssen, aber auf Baustellen im urbanen Raum oder im Garten- und Landschaftsbau der Arbeitsplatz zum Aushub oder zum Umschlag stark begrenzt ist, hat sich das Maschinenkonzept der kompakten Bauweise durchgesetzt. Für solche Einsätze bietet sich der neue Zeppelin Mobilbagger »ZM110« in der Kurzheckversion an.

Mit zahlreichen Anbauwerkzeugen und -geräten deckt der Zeppelin Mobilbagger »ZM110« ein weitreichendes Einsatzspektrum ab (Bild: Zeppelin).
Der »ZM110« überzeugt durch seine Kraft und liefert die Leistung eines 14-Tonnen-Baggers, dabei erreicht er bis zu 40 km/h Höchstgeschwindigkeit und ermöglicht Ihnen durch die erhöhte Hydraulikleistung den Betrieb unterschiedlichster Anbaugeräte. Dank seiner hohen Leistung ist der Bagger auch für den Anhängerbetrieb vorbereitet – so können mit dem Einsatz des »ZM110« zusätzliche Transportfahrzeuge für Anbaugeräte oder weitere kleinere Maschinen eingespart werden.
Den »ZM110« zeichnet sein Kurzheck aus, dass er noch mal kompakter geworden ist, was an einem um 20 cm kürzeren Radstand liegt. Ein Kontergewicht von 320 kg genauso wie der nach hinten verlagerte Perkins-Motor gewährleisten die nötige Stabilität. Bei der neuen Maschinenserie ist der Tank auf der rechten Seite vom Ober- in den Unterwagen gewandert. Dadurch kann die Betankung vom Boden aus erfolgen. Der Schwerpunkt der Baumaschine ist somit deutlich nach unten gesunken. Neu ist die Pendelachse, durch die der Fahrer Komfort und Sicherheit erhält. Da sie automatisch arretiert wird, kann er damit sicher vom Fahr- in den Arbeitsmodus wechseln.
Verbessert hat sich auch die Kabine im Vergleich zum Vorgänger. Sie ist nun noch größer geworden und bietet ausreichend Platz sowie eine übersichtliche Anordnung der Berdienelemente. Dabei steht dem Fahrer zudem ein größeres Display zur Verfügung. Ein Entwicklungsziel der neuen Generation war die Verbesserung der Sicht nach rechts, was erreicht wurde, indem die Motorhaube abgeflacht wurde. Durch LED-Scheinwerfer ist der Arbeitsbereich gut ausgeleuchtet – vor allem in den Wintermonaten ein Vorteil. Ausreichende Beleuchtung befindet sich am Hubarm, auf der Kabine und am Oberwagen. Das AWS Active Working Signal (AWS) am Heck signalisiert die Inbetriebnahme, den Anbaugerätewechsel oder das Abbremsen der Maschine im Fahrmodus auf der Straße.