Wendig und präzise im GaLaBau-Einsatz
Erdbewegungsmaschinen
Der weycor »AR 420« Radlader ist eine ideale Größe im GaLaBau: hohe Beweglichkeit, hydraulischer Schnellwechsler, zentrale Servicepunkte und leistungsstarker Motor. Daher gehören die Maschinen aus Wildeshausen vom Start an zum Fuhrpark von Kruse Gartenbau aus Paderborn.

Im Wegebau in einer Parkanlage zeigt der weycor »AR 420«, wie präzise er arbeitet (Bild: Atlas Weyhausen).
»Der 5-Tonnen-weycor passt ideal zu vielen Baustellen. Er ist schnell, stark und solide. Und wir können sehr präzise damit arbeiten«, sagt Christian Kruse, Geschäftsführer von Kruse Gartenbau aus Paderborn. Der »AR 420« ist ein 5,3-Tonnen-Radlader, der von einem Deutz-Motor mit 55,4 kW/75,3 PS angetrieben wird. Er hat eine Kipplast gestreckt mit Standardschaufel von 4018 Kilogramm, kann bis zu 3960 Millimeter hoch reichen und hat einen Knickwinkel von 40° beidseitig. Das sind gute Voraussetzungen, um bei Poolanlagen, Gartenpflege, Mauern und Hangbefestigungen, Terrassen, Spiellandschaften, Gartenteichen und Bachläufen die notwendigen Arbeiten auszuführen.
Der »AR 420« ist nur 1870 Millimeter breit und 5250 Millimeter lang. Er braucht also selbst wenig Platz auf der Baustelle. Zudem hat er ein wartungsarmes Knickpendelgelenk und sehr robuste Starrachsen. Diese sorgen mit einer Pendelung von ±12° im Hinterwagen und einem beidseitigen Knickwinkel von 40° für hervorragende Geländegängigkeit, bodenschonendes Fahren und extreme Wendigkeit. Durch den tiefliegenden Schwerpunkt haben weycor-Radlader auch unter extremen Bedingungen eine hohe Kippstabilität. Die weycor-Technik macht präzises Lenken und exakte Fahrten um Hindernisse leicht. Gerade bei Bodenbearbeitung oder Wegebau zeigt sich, wie präzise und sensibel der »AR 420« zu handhaben ist.
Hydraulische Schnellwechseleinrichtung
Der weycor-Radlader ist mit einem hydraulischen Schnellwechsler ausgerüstet. In Sekundenschnelle können Anbauwerkzeuge gewechselt werden. Kruse Gartenbau hat eine Vielzahl davon. Pflasterverlegezange, diverse Schaufeln, Anbaubetonmischer usw. machen den Radlader zu einer Allroundmaschine, jedoch, ohne dass die Genauigkeit leidet.
2007 hat Christian Kruse die Firma gegründet. Heute hat sie 33 Mitarbeiter. Dem Kunden wird praxisnahe Leistung angeboten. Bestandsaufnahme, Beratung, Planung und Ausführung sind die Elemente, die den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Schon früh gehörte eine Landschaftsarchitektin zum Team. Immer sind positives Miteinander und Qualität in der Planung und Ausführung die Basis für erfolgreiche Projekte. »Ich achte auch sehr darauf, dass die Atmosphäre im Team stimmt. Dazu gehört auch Entlastung von körperlicher Arbeit durch beste technische Geräte und Maschinen«, beschreibt Kruse. Die technische Voraussetzung ist ein umfangreicher Maschinenpark. Bagger, Lader, Pflastermaschine, Vakuumgeräte, aber auch Mobilbrecher und Siebanlage gehören dazu. Von Anfang an waren weycor-Radlader im Einsatz. Heute sind es drei Exemplare, und der Neueste ist der »AR 420«. Er war zum Beispiel auf einem Paderborner Friedhof im Einsatz. Das Hochwasser im Frühjahr hatte diverse Wege unterspült. So mussten diese nun 1,20 Meter tief ausgekoffert und dann mit den entsprechenden Materialien wieder verfüllt und verfestigt werden. Auch hierbei ist Präzision gefragt. Die umliegenden Flächen und Gräber durften natürlich nicht beschädigt werden.
Der Service ist einfach
Der Fachmann weiß: Einfache Technik ist geniale Technik. Deshalb sind beim »AR 420« die Servicepunkte zentral zusammengefasst und leicht zugänglich angeordnet. Das macht die routinemäßigen Servicearbeiten schneller. »Einfache Arbeiten machen wir in eigener Werkstatt. Wenn es schwieriger wird, können wir uns auf unseren weycor-Händler voll verlassen«, sagt Kruse. Der regionale weycor-Händler ist Kraemer Baumaschinen. Ein Familienunternehmen, jetzt in der zweiten Generation. Die Zentrale liegt in Rheda-Wiedenbrück, weitere Standorte befinden sich in Dortmund, Lengerich und Lippstadt. Hier stehen 120 Mitarbeiter und 15 Servicefahrzeuge zum schnellen Eingreifen zur Verfügung. »Unsere Erfahrung ist, dass die weycor-Radlader sehr solide sind. Wir nutzen jeden Lader etwa 500 Stunden im Jahr und haben keine wirklichen Probleme«, berichtet Kruse. Das beschreibt am besten die hohe Qualität der Radlader.
Über die weycor »AR«-Serie
Der vielseitiger Radlader »AR 420«, der sich durch seine robuste Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit auszeichnet. Mit einem Dienstgewicht von 5300 kg und einer Motorleistung von 55,4 kW (75,3 PS) eignet er sich besonders für anspruchsvolle Aufgaben im Bauhauptgewerbe, Garten- und Landschaftsbau sowie im kommunalen Einsatz.

Weycors neue 3er-Serie wird auf der bauma 2025 präsentiert (Bild: Weycor).
Auf der Messe Bauma 2025 präsentiert Weycor neben der neuen 3er-Serie auch weitere technische Highlights, darunter den neuen »AR 480T«. Damit bringt Weycor einen leistungsstarken Teleskoplader auf die Messebühne. Sein teleskopierbarer Ausleger erreicht beeindruckende 4,80 Meter Hubhöhe, während die brandneue Überlastwarneinrichtung für maximale Standsicherheit unter allen Bedingungen sorgt. Das 6,0 t schwere und 75,3 PS starke Kraftpaket glänzt bei Einsätzen mit wenig Platz und Arbeiten, die Höhe fordern. Er ist in Bau- und Landwirtschaft, bei kommunalen Einsätzen sowie in Industrie und Recycling vielseitig einsetzbar.
Die Bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April in München statt.