Flexible Transportlösungen für das Baugewerbe
Leichtlastwagen unter 7,5 t
Fuso zeigt auf der bauma 2025 neue Varianten des »eCanter«, die speziell auf Anforderungen im Bauwesen und Garten- und Landschaftsbau zugeschnitten sind – mit neuen Aufbaumöglichkeiten, Anhängerkupplung und HVO-Betankung für den »Canter«.

Fuso »eCanter« mit Dreiseitenkipper (Bild: Daimler Truck).
Die Nutzfahrzeugmarke Fuso, Teil der Daimler Truck AG, präsentiert auf der bauma 2025 drei Varianten des leichten Lkw »Canter« bzw. »eCanter«. Gezeigt werden praxisnahe Konfigurationen für den Baustelleneinsatz – sowohl mit Dieselantrieb als auch vollelektrisch.
Auf dem Messestand in Halle B4 (Stand 233) stellt Fuso unter anderem einen »eCanter« 7C18e mit Meiller-Dreiseitenkipper sowie einen konventionellen »Canter« 6S15 mit Pritschenaufbau und Kran vor. Im Außenbereich ergänzt ein »Canter« 9C18 mit Palfinger Abrollkipper die Ausstellung.
Erweiterte Variantenvielfalt beim »eCanter«
Der vollelektrische »eCanter« ist inzwischen in 85 % aller Konfigurationen erhältlich, in denen auch der dieselbetriebene »Canter« angeboten wird. Neu ab 2025 ist ein verändertes Batterie-Layout, das zusätzlichen Raum für Aufbauten wie Kräne und Hubsteiger schafft. Durch die geänderte Positionierung der Batteriepakete im Fahrgestell wird Platz für Stützvorrichtungen gewonnen. Die neuen Fahrgestelloptionen stehen in verschiedenen Radständen und Batteriegrößen zur Verfügung – je nach Einsatzprofil.
Zudem wird der »eCanter« künftig mit Anhängerkupplung verfügbar sein und erweitert damit seine Einsatzmöglichkeiten auf der Baustelle und im kommunalen Umfeld.
HVO als alternative Antriebsoption
Parallel zum Ausbau der Elektromobilität kündigt Fuso an, ab Ende 2025 den »Canter« auch für den Betrieb mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) freizugeben. Der alternative Dieselkraftstoff auf Pflanzenölbasis kann CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und lässt sich ohne technische Umrüstungen nutzen.
Bewährte Plattform mit elektrischer Perspektive
Seit über 60 Jahren ist der »Canter« im internationalen Leicht-Lkw-Segment etabliert. Seine kompakten Abmessungen, hohe Nutzlast und Wendigkeit machen ihn zu einem vielseitigen Fahrzeug für innerstädtische Baustellen und enge Zufahrten.

Fuso »eCanter« 9C18e (Bild: Daimler Truck).
Das aktuelle Modellprogramm umfasst fünf Gewichtsklassen von 3,5 bis 8,55 t, sechs Radstände und drei Kabinenvarianten. Seit 2023 ergänzt der »eCanter« als Serienfahrzeug mit drei Batterieoptionen und 53 Modellvarianten das Portfolio. Weltweit ist der »eCanter« in 38 Märkten verfügbar. Produziert werden beide Modelle für den europäischen Markt im Werk Tramagal (Portugal).
Fuso – globale Präsenz im Nutzfahrzeugsegment
Fuso ist eine Marke der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, die zur Daimler Truck AG gehört. Mit Aktivitäten in über 170 Märkten zählt Fuso zu den internationalsten Marken des Konzerns und verfügt über ein breit aufgestelltes Vertriebs- und Servicenetz.
Die Bauma 2025 findet vom 7. bis 13. April in München statt.