Beweglichkeit ist gefragt
Maschinen und Geräte für den GaLaBau
Die diesjährige Demopark brachte gute Ergebnisse für Takeuchi: Dank der Präsentation einer starken Maschinenflotte – Powertilt, Taklock und Tiltrotator standen im Mittelpunkt – zeigten ganz besonders Besucher aus kommunalen Betrieben Interesse.

Intensive Beratungen auf dem Takeuchi- Stand bei der Demopark (Bild: Wilhelm Schäfer GmbH).
Beweglichkeit war auf der Demopark 2025 in Eisenach gefragt – nicht nur wegen der Witterung. Auf dem Takeuchi-Stand galt das besondere Interesse den Ausstattungen, die Bagger flexibler machen. Dazu zählt der Powertilt, ein Schwenkmotor mit verschiedenen Schnellwechselsystemen. Er erlaubt den automatischen Wechsel von Löffel, Greifer, Hammer usw. und schwenkt das Anbaugerät um bis zu 90° nach links oder rechts. Für den schnellen Anschluss hydraulischer Anbaugeräte sorgt das Kupplungssystem Taklock – auch unter Druck, in Sekunden und ohne Ölverlust. Viel Beachtung fanden zudem Tiltrotatoren, die das Anbaugerät nicht nur schwenken, sondern auch endlos um 360° drehen können.
Effizienter arbeiten
Diese Techniklösungen machen aus einem Bagger eine hochflexible Arbeitsmaschine. Häufig entfällt das Umsetzen – Schwenken und Drehen des Anbaugeräts reicht aus. Das spart Zeit und Geld. Der Fahrer kann den Gerätewechsel bequem aus der Kabine heraus durchführen. Auf dem Stand wurde demonstriert, wie ein Wechsel in weniger als einer Minute gelingt – statt in einer Stunde. Für viele ein Aha-Erlebnis.
Breites Maschinenangebot
Takeuchi zeigte 11 Maschinen – vom »TB210« mit 1,15 t bis zum »TB370 W« mit 7 t – sowie die Laderaupe »TL12V2«, alle hochwertig ausgestattet. Besucher lobten die robuste Bauweise, starke Buchsen, gute Zugänglichkeit und solide Verarbeitung.




