Elektrische Leicht-Lkw für vielfältige Aufgaben
Leichtlastwagen unter 7,5 t
Kleiner Wendekreis, große Nutzlast: FUSO ist als Marke von Daimler Truck fest etabliert. Seit zwei Jahren gibt es mit dem »eCanter« auch ein elektrisches Modell. Inzwischen in 53 Varianten und mit drei Batteriekonfigurationen.

FUSO »eCanter Next Generation 7C18e« mit Dreiseitenkipper (Bild: Daimler Truck).
Der »FUSO Canter« ist dank seines kleinen Wendekreises, seiner hohen Nutzlast und seiner Vielseitigkeit seit mehr als sechs Jahrzehnten international ein Verkaufsschlager unter den leichten Lkw. Seit der Markteinführung im Jahr 1963 wurden weltweit über 4,5 Millionen »FUSO Canter« produziert.
Das Fahrzeug mit Dieselantrieb ist in fünf Gewichtsklassen (3,5 t bis 8,55 t) sowie mit sechs Radständen (2500 mm bis 4750 mm) erhältlich. Es verfügt über drei starke Motoren (130 bis 175 PS) und drei Kabinenvarianten (Standard mit 1,7 m Breite, Komfort mit 2,0 m Breite und Doppelkabine mit 2,0 m Breite). Das elektrische Schwestermodell »FUSO eCanter« ist seit 2023 als Serienmodell in 53 Varianten und drei verschiedenen Batteriekonfigurationen erhältlich. Egal, ob der wendige »Canter 3S13« im Garten- und Landschaftsbau, der »Canter 7C15« mit Koffer und hoher Nutzlast im Verteilerverkehr oder der robuste »Canter 7C15« mit Kipper oder Pritsche im Baugewerbe – der Leichtlaster erledigt nahezu jede Aufgabe.

Der FUSO »eCanter 9C18e« im Entsorgungseinsatz (Bild: Daimler Truck).
Reichweite von bis zu 200 km
Mit dem »eCanter« bietet FUSO ein umfangreiches Portfolio an elektrischen Nutzfahrzeugen im Bereich zwischen 4,25 und 8,55 Tonnen. Mit sechs verschiedenen Radständen, drei Batterieoptionen und zwei Fahrerhaustypen finden Kunden Fahrzeuge für verschiedenste Anforderungen in den Bereichen kommunaler Verkehr, Verteilerverkehr und Bau. Diverse Aufbauten sind realisierbar, zudem werden verschiedene Pritschen- und Kipperaufbauten direkt ab Werk angeboten. Je nach Batteriepaket bietet der eCanter eine Reichweite von bis zu 200 km. Kunden haben bei allen Modellen flexibel die Möglichkeit, zwischen AC- und DC-Laden zu wählen.
Der »eCanter« besitzt ein besonders tragfähiges Fahrgestell für Sonder- und Wechselaufbauten mit den nötigen Nebenantrieben ab Werk sowie einen optional zuschaltbaren Allradantrieb – ideal für den Ganzjahreseinsatz in Kommunen. Demnächst ermöglicht FUSO beim »Canter«, mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) als alternativem Treibstoff zu betanken.