Hydraulik-Kit
Fahrzeuge

Oftmals fehlt kleineren Kompaktschleppern genügend Hydraulikleistung für die Verwendung von beispielsweise hydraulisch angetriebenen Frontkehrmaschinen oder Wildkrautentfernern. Diesem Umstand geschuldet hat die Firma Kersten aus Rees ein spezielles Hydraulik-Kit entwickelt und stellte diese erstmals auf der GaLaBau 2018 in Nürnberg vor. Die Verwendung ist denkbar einfach: Das Hydraulik-Kit wird an dem Heckdreipunkt (Kat 1 oder Kat 2) des Schleppers arretiert und mit dessen Zapfwelle verbunden. Über fachgerecht verlegte Hydraulikschläuche werden die Anbaugeräte über eine Steckkupplung verbunden. Die zur Verfügung stehende Hydraulikleistung beträgt 35 l/min. Dies reicht in der Regel für den Betrieb von allen für das Trägerfahrzeug passenden hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten. Ausgestattet ist das 130 kg schwere Hydraulik-Kit mit einer Zapfwellen-Zusatzpumpe und großem Hydrauliktank mit Füllstandsanzeige.