Raupentransporter für schwierige Gebiete

Artikel vom 1. Juli 2024
Kommunaltraktoren und Geräteträger groß

Der »Raptor 200« ist ein kompaktes und sehr leistungsfähiges Trägerfahrzeug – Arbeiten bis zu 45 Grad am Steilhang sind möglich (Bild: Prinoth).

Prinoth Raupentransporter wurden ursprünglich für Baustellen konzipiert. Die Maschinen der Baureihe »Raptor« sind darauf ausgelegt, durch schwieriges Gebiet zu fahren und dort diverse Arbeiten auszuführen. Dank ihres geringen Bodendrucks geschieht das ohne Beschädigung des Geländes. Die überlegene Stabilität und Flotation sind wichtige Aspekte bei der Arbeit in anspruchsvollen Umgebungen, z. B. im Bergbau-, Bau-, Öl & Gas- und Stromversorgungsbereich. Damit rückt der »Raptor« auch in den Fokus von Kommunen. Diese Trägerfahrzeuge sind speziell für den Einsatz mit Forstmulchern konzipiert und werden in der Regel überall dort eingesetzt, wo konventionelle Fahrzeuge an ihre Grenzen stoßen.

Mit dem kraftvollen Cat C4.4-Motor ist der »Raptor 200« an steilen Hängen und auf weichem Untergrund gleichermaßen zu Hause. Mit leistungsstarken 190 PS und einem extrem niedrigen Eigengewicht von 9,2 t besticht er durch sein optimales Leistungsgewicht. Der »Raptor 200« sorgt mit dem leistungsstarken Mulcher M450s mit hydraulischer Drückevorrichtung und Klappe, effizienten Gegenschneiden, patentiertem BCS/UPTs-Rotorsystem, für perfekte Mulchergebnisse. Ein elektronisches System regelt die Fördermenge der Axialkolbenpumpen für den Fahrantrieb in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. Bei harten Einsätzen, d.h. bei hohem Widerstand am Rotor, bremst der Fahrantrieb automatisch ab, ohne dass der Fahrer ihn manuell steuern muss. Das reduziert die Belastung des Rotors.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie