Erweitertes Maschinenangebot für den GaLaBau
Im vergangenen Jahr hat Bobcat die ersten Modelle seines neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher – eine Mischung aus Einstiegs- und Profimodellen.

Der neue Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher »ZT3500« ist für das Mähen größerer Flächen entwickelt worden und auf Produktivität, Bedienerkomfort und einfache Wartung ausgelegt (Bild: Bobcat).
Mit den Kompaktmaschinen bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für Garten- und Landschaftsbauer für jede erdenkliche Situation an – von der Pflege der schönsten Gärten und Rasenflächen bis hin zur Beseitigung von dichtester Vegetation und Gestrüpp.
Das neue Rasenmähersortiment umfasst vier Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher, den »ZT2000«, »ZT3000«, »ZT3500« und »ZT6000«. Mit dem Nullwendekreis-Konzept kann der Fahrer sich präzise und sicher auf der Rasenfläche bewegen und Hindernissen wie Bäumen oder Pfählen problemlos auszuweichen. Die Aufsitzrasenmäher werden von Kawasaki-Motoren mit 16–24 PS angetrieben und verfügen über ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Der »ZT2000« kann mit einem TufDeck Pro-Schneidsystem von 122 cm oder 132 cm ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 11 km/h. Der »ZT3000« kann zusätzlich noch mit einem größeren Schneidsystem von 155 cm ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 12,8 km/h.

Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher »ZT3500« (Bild: Bobcat).
Der Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher »ZT3500« ist ebenfalls mit einem Hydro-Gear-Transaxle-Getriebe ausgestattet und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h. Dieser Rasenmäher bietet dank des bequemen mechanischen Federsitzes optimalen Komfort, auch auf unwegsamem Gelände. Er ist außerdem mit einer ROPS-Konstruktion, zwei Kraftstofftanks und einem robusten TufDeck Pro-Mähsystem ausgestattet.
Der »ZT6000« kann mit einem Schneidsystem von 132 cm oder 155 cm ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 19,3 km/h. Durch das 4400-Antriebssystem, mit dem Vibrationen und Lärm auf ein Minimum reduziert werden, bietet der »ZT6000« ein Fahrerlebnis mit mehr Komfort und Kontrolle.
Steh- und handgeführte Rasenmäher
Der Nullwendekreis-Stehrasenmäher »ZS4000« bietet eine hervorragende Sicht auf die Baustelle und kann mit einer Geschwindigkeit von 16,8 km/h schnell um Bäume und Blumenbeete manövrieren. Angetrieben wird der »ZS4000« über einen 20- oder 24-PS-starken Kawasaki-Motor und ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Er kann mit einem Hochleistungs-Mähdeck von 122 cm, 132 cm oder 155 cm mit einem Luftleitblech für einen besseren Luftstrom und robusten Stahlachsen ausgestattet werden. Der Stehrasenmäher kann dank einer besonderen Technologie, die das Gras in Richtung Schneidmesser drückt, problemlos durch hartnäckiges und hohes Gras schneiden.
Der handgeführte Rasenmäher »WB700« ist mit einem starken hydraulischen Antrieb ausgestattet, sodass das Mähen wenig Kraftaufwand erfordert und gleichzeitig der Rasen geschont wird. Mit dem »WB700« ist es möglich, präzise um Hindernisse herum und entlang von Mauern und Zäunen zu mähen.

Für die Rasenmäher »WB700« sind verschiedene Konfigurationen mit unterschiedlichen Mähdecks, Häcksel- und Auffangsystemen und Sicherheitsfunktionen erhältlich (Bild: Bobcat).
Der Rasenmäher ist mit einem Kawasaki-Motor mit 15,0 oder 18,5 PS ausgestattet, der eine Geschwindigkeit von bis zu 10,5 km/h ermöglicht. Der »WB700« kann mit einem TufDeck-Schneidsystem von 122 cm oder 132 cm mit Stahlmessern ausgestattet werden.