Zweite Generation erfolgreich etabliert

Artikel vom 6. Oktober 2024
Transporter und Pick-ups

Der »Amarok« der zweiten Generation vereint Belastbarkeit und Premiumausstattung in einem durchzugsstarken Pick-up-Modell (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge).

Seit 2023 ist der Nachfolger des »Amarok« erhältlich, mit noch einmal stark verbesserten Eigenschaften. Dank neuer Technik, mehr Fahrmodi, Airbags und über 25 Assistenzsystemen bietet der neue »Amarok« mehr Geländetauglichkeit als sein Vorgänger. Speziell bei Karosserie, Fahrwerk, Motor- und Getriebevarianten wurden von den veränderten Dimensionen bis zur deutlich größeren Wattiefe die Offroad-Fähigkeiten deutlich erweitert. Die hohen Böschungswinkel und die höhere Bodenfreiheit sorgen für mehr Geländegängigkeit. Ein weiteres Beispiel findet sich mit der Anhängerkupplung, die jetzt für alle Automatikgetriebe eine Anhängelast von bis zu 3,5 t bietet. Oder die Ladefläche: Sie stellt ausreichend Platz zwischen den Radkästen für eine quer aufzuladende Europalette zur Verfügung, die dort mit stabilen Ösen verzurrt werden kann.

Für den »Amarok« stehen drei unterschiedliche Kraftübertragungen zur Wahl: permanenter Allradantrieb, zuschaltbarer Allradantrieb und Hinterradantrieb. Letzterer kennzeichnet die Einstiegsversion. In allen Terrains daheim sind die Allradvarianten. Sie bedienen sich der im Pick-up-Segment bewährten Klauenkupplung. Sie aktiviert nach dem Einlegen per Tastendruck einen starren Durchtrieb zu den Achsen. Für schwerste Aufgaben hält das Getriebe zusätzlich eine Geländereduzierung bereit. Permanent allradgetrieben spielt der Wagen die fahrdynamischen Vorteile des Allradantriebs auch auf befestigten Straßen besonders komfortabel aus. Alle Antriebsvarianten des »Amarok« verfügen zudem über eine elektronische Differentialsperre mittels automatischen Bremseneingriffs. Darüber hinaus ist für einen robusten Einsatz eine mechanische Differentialsperre für die Hinterachse optional erhältlich. Serienmäßig ist ein Sechsganggetriebe an Bord. Der V6-Dieselmotor des »Amaroks« erfüllt die Kundenwünsche nach hoher Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen. Mit 177 kW spielt der 6-Zylinder-Turbodieselmotor seine Stärken gekonnt aus. Mit einem 3,0-l-Hubraum und einem Drehmoment bis 600 Nm meistert der Fahrer jede Herausforderung auf der Straße oder im Gelände. Angeboten wird der »Amarok« in fünf Modellreihen: »Amarok«, »Life« und »Style« sowie die Topversionen »PanAmericana« (Offroad-Styling) und »Aventura« (Exklusiv-Styling). Konzipiert ist der »Amarok« in Europa als viertüriger Pick-up mit einer Doppelkabine. Mit 5.350 mm ist er knapp zehn Zentimeter länger als sein Vorgänger. 3.270 mm Radstand entsprechen einem Plus von 173 mm, was für mehr Raum in der Doppelkabine sorgt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie