Rohre, Rinnen und Durchlässe sauber halten
Saug-, Spül- und Spezialfahrzeuge
Wetterkapriolen bescheren immer stärkere Unwetter, die deutliche Spuren in den Kommunen hinterlassen können. Dadurch müssen die Entwässerungseinrichtungen von Straßen wiederkehrend gewartet und gereinigt werden, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann. Das -Kanalspülgerät »KSG« von Eco Technologies ist genau für diese Arbeit konzipiert und gebaut.

Das ecotech Kanalspülgerät »KSG« lässt sich an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen wie Traktoren, Unimog oder Lkw betreiben (Bild: Eco Technologies).
Bauhofmitarbeiter, Straßenwärter und Straßenerhalter kennen die Auswirkungen von starken Unwettern und die Probleme, die damit einhergehen: Die Probleme sind verlegte und verstopfte Rohre, Durchlässe und Wasserrinnen im Straßenbereich. Schlecht abfließendes Wasser beeinträchtigt die Verkehrssicherheit und erhöht die Aquaplaning-Gefahr. Abhilfe schafft das Kanalspülgerät »KSG« von Eco Technologies. Es wurde für das Reinigen von Durchlässen, Rinnen und Rohren mit bis zu 60 cm Durchmesser konzipiert und gebaut. Das leistungsstarke und anwenderfreundliche Gerät lässt sich mit dem ecotech-Frontwaschbalken und dem Multiwash-Wassertank für die Wasserversorgung praktisch kombinieren. Betrieben wird das Kanalspülgerät mit einem vorhandenen Trägerfahrzeug wie einem Traktor oder einem Unimog.
Die leistungsstarke Hochdruck-Pumpe wird je nach Modell hydraulisch oder per Frontzapfwelle angetrieben. Die Reinigungsarbeiten werden mit einer passenden Düse durchgeführt, welche auf den Schlauch, das zu reinigende Objekt (Rohr, Rinne, usw.), sowie auf die Verschmutzung abgestimmt sind. Vielseitiges Zubehör wie ein Düsenhalter, ein Handwaschhahn oder eine Schlauchtrommel mit Handlanze für manuelle Hochdruck-Reinigungsarbeiten machen den Einsatz noch unkomplizierter. Da alle Bestandteile optimal aufeinander abgestimmt sind, bleibt der Arbeitsdruck an der Düse hoch und das Reinigungsergebnis überzeugend.