Vollelektrische Kompaktkehrmaschine
Kompaktkehrmaschinen < 2,5 m³

Die vollelektrische »eSwingo 200+« ist für tägliche Reinigungsarbeiten auf Fuß- und Radwegen im innerstädtischen Bereich sowie in Parkhäusern eine ideale Lösung (Bild: Aebi Schmidt).
Die »eSwingo 200+« ist eine vollelektrische Kompaktkehrmaschine von Aebi Schmidt. Sie ist ideal für tägliche Reinigungsarbeiten auf Fuß- und Radwegen im innerstädtischen Bereich sowie in Industriegebieten oder Parkhäusern. Die »eSwingo 200+« ist nicht nur eine der saubersten Kehrmaschinen auf dem Markt, sondern rechnet sich auch in der Gesamtkalkulation: Es können bis zu 85 % der Energiekosten und bis zu 70 % der Wartungskosten im Vergleich zu einem Modell mit Dieselmotor gespart werden.
Das Herzstück des Antriebs ist die Hochvoltbatterie mit einer Batteriekapazität von 75 kWh. Diese setzt sich aus zwei einzelnen Batteriepaketen zusammen. Hochwertige Komponenten garantieren Langlebigkeit und Sicherheit. Die Batterie ist mit einem Batterie-Managementsystem (BMS) ausgestattet, welches die Batterie kontrolliert und die Lade- und Entladevorgänge sowie die Temperatur überwacht. Die leistungsstarken Akkus ermöglichen Betriebszeiten von bis zu 10 Stunden ohne Aufladen. Das integrierte On-Board-Schnellladegerät sorgt für vollständiges Wiederaufladen in nur vier Stunden.
Die Antriebe aller Hauptverbraucher – Fahrantrieb, Gebläseantrieb, Antrieb der Hydraulikpumpe und die Klimatisierung der Fahrerkabine – wurden elektrifiziert. Der Elektroantrieb ist dem Antrieb mit Verbrennungsmotoren in vielen Punkten überlegen: Hierzu gehören ein höherer Wirkungsgrad, eine optimale Leistungscharakteristik und hohe Performance bei geringem Wartungsaufwand. Für den Fahrantrieb kommt nur ein Elektromotor, der direkt an der Hinterachse ansetzt, zum Einsatz. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 50 km/h, das Geräuschniveau ist um ein Vielfaches niedriger als beim Dieselfahrzeug. Ein elektrisches Parkbremssystem mit Berganfahrhilfe garantiert sicheres und komfortables Fahrverhalten.

Die »eSwingo 200+« ist mit zwei unabhängigen Kehrsystemen erhältlich. Ein geschobenes 2-Besensystem mit Besendurchmesser 850 mm oder ein gezogenes 3-Besensystem mit Besendurchmesser 800 mm (Bild: Aebi Schmidt).
Die wahlweise abhängige oder unabhängige Tellerbesensteuerung erfolgt bei beiden Systemen (geschobenes 2-Besensystem oder gezogenes 3-Besensystem) mit komfortablen Bedienelementen in der Fahrertür. Die Besendrehzahl und der Auflagedruck können stufenlos geregelt werden. Bei den Besen besteht die Wahl zwischen Kunststoff, Stahl oder Mischbesatz, beim Saugmund zwischen Rollen oder Kufen. Das 2-Besensystem garantiert mit unabhängig voneinander steuerbaren Tellerbesen absolute Beweglichkeit in jeder Kehrsituation. Zwei stabile Besenarme mit integrierten Anfahrpuffern ermöglichen Kehrbreiten bis zu 2900 mm.
Das 3-Besensystem mit frei bewegbarem Frontbesenarm bietet umfangreiche Möglichkeiten und eine Kehrbreite bis 2600 mm. Links-Rechts-Ausrichtung des Frontbesens ist genauso möglich wie Kehren auf zwei Ebenen oder schwerer Wildkrautbeseneinsatz. Die Beseneinheit unter der Kabine sorgt für eine optimale Zuführung des Kehrguts zum Saugschacht, eine Überdeckung ist immer gewährleistet. Optional lassen sich auch die Seitenbesen hydraulisch ausfahren und in der Neigung verstellen. Hierdurch wird eine noch bessere Anpassung an die Bodenbeschaffenheit im Kehreinsatz erreicht. Für das 2-Besensystem gibt es wahlweise einen Basis-Saugschacht mit hydraulisch zu betätigender Grobschmutzklappe oder einen HS-Saugschacht, der die Vorteile einer integrierten Grobschmutzklappe mit optimaler Luftströmung kombiniert. Der HS-Saugschacht garantiert höchste Saugleistung bereits bei geringen Gebläsedrehzahlen. Für das 3-Besensystem gibt es einen luftströmungsoptimierten Saugschacht, der ohne separate Grobschmutzklappe auskommt. Nur durch Ankippen des Saugschachtes ist die Aufnahme von grobem Kehrgut problemlos möglich.
Die »eSwingo 200+« ist mit dem besten Level PM10 4-Sterne sowie PM2,5 zertifiziert. Mit dem einzigartigen »Koanda«-Umluftsystem und der Kombination mit dem Druckumlaufwassersystem wird der Ausstoß von gesundheitsschädlichem Feinstaub um bis zu 70 % verringert. Das bewährte Druckumlaufwassersystem führt große Umlaufwassermengen mittels Schmutzwasserpumpe zur Wiederverwendung erneut in den Kreislauf. Das Wasserrückgewinnungssystem, mit einer Siebfläche von 3,3 m² im Behälter, spart nicht nur Frischwasser, sondern auch die Behälterkapazität wird optimal genutzt. Durch das Einfüllen von Wasser in den Kehrgutbehälter (bis zu 250 l) lässt sich die Einsatzreichweite um bis zu 50 % erhöhen. Das gesammelte Kehrgut wird sowohl befeuchtet als auch verdichtet. Die elektrische Frischwasserpumpe versorgt die Sprühdüsen an den Tellerbesen.
Die geräumige Kabine ist mit einer hochwertigen Geräusch- und Vibrationsdämmung ausgerüstet. Eine bis zum Boden durchgezogene Frontscheibe und die Sichtscheibe im Fahrerhausboden bieten optimale Sicht auf Kehreinheit und Saugmund. Die leichtgängige Lenkung mit in Höhe und Neigung verstellbarer Lenksäule, ein Tempomat, minimale Pedalkräfte, ein Gesundheitsfahrersitz mit AGR-Zertifikat sowie Bedien- und Kontrollinstrumente in optimalem Griffbereich runden die Leistungsmerkmale eines ergonomischen Arbeitsplatzes ab.



