Ganzjähriger Einsatz auf allen Gebieten
Kommunaltraktoren und Geräteträger groß
Die aktuelle Unimog-Baureihe von Mercedes-Benz Special Trucks deckt mit einem breiten Modellprogramm nahezu alle kommunalen und land- sowie forstwirtschaftlichen Anwendungen ab. Neben erhöhter Leistungsfähigkeit und neuen Sicherheitsfunktionen nach GSR II überzeugt sie durch das neue, intuitiv bedienbare UNI-TOUCH-System und praxisgerechte Ausstattungsoptionen für effizienten Ganzjahreseinsatz.

Ein »U 219« ausgerüstet mit einem Mulag Frontausleger mit Gießeinrichtung sorgt für rasche und wirkungsvolle Bewässerung des Stadtgrüns (Bild: Mercedes Benz Special Trucks).
Ein breites Modellprogramm deckt das vielfältige Einsatzspektrum des berühmten »Unimog« ab. Ob im Sommer im Forst oder im Winterdienst – der Allrounder von Mercedes-Benz ist ein Fahrzeug für alle Jahreszeiten. Besonders private Dienstleister, die neben kommunalen Aufgaben auch in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind, profitieren von den flexiblen Ausstattungsoptionen.
Die Modelle »U 527« bis »U 530« sind auf hohe Anhänge- und Stützlasten ausgelegt. Dank Schlussquerträger können sie Anhänger mit bis zu drei Tonnen Stützlast ziehen; die zulässige Gesamtmasse liegt bei 27 Tonnen – ideal für landwirtschaftliche Transporte (bei Zulassung als Zugmaschine/Ackerschlepper).
Seit Juli 2024 erfüllt der Unimog die Anforderungen der neuen EU-Verordnung zur Fahrzeugsicherheit (GSR II). Serienmäßig an Bord sind Sideguard- und Frontguard-Assist, Verkehrszeichen-Assistent, Rückfahrkamera sowie ein Reifendruck-Warnsystem.
Ein weiteres Highlight ist das neue Bediensystem UNI-TOUCH. Es ermöglicht die intuitive Steuerung von Anbaugeräten über einen dreh- und neigbaren Touchscreen. Die verschiebbare Mittelkonsole ist schlanker gestaltet; individuell belegbare Bedienelemente und speicherbare Arbeitsabläufe erleichtern den täglichen Einsatz.

Mit UNI-TOUCH lassen sich Anbaugeräte noch effizienter steuern und das Arbeiten mit dem Unimog-Geräteträger wird komfortabler und intuitiver (Bild: Mercedes-Benz Special Trucks).
Modellvielfalt für jede Kommune
Der Unimog »U 323« schließt die Lücke zwischen »U 319« und »U 423«. Mit 231 PS, Automatikgetriebe, Nebenabtrieb und mehreren Hydraulikoptionen ist er besonders für kommunale Anwendungen prädestiniert. Drei Radstände (3000, 3150 und 3600 mm) sind erhältlich.
Das Einstiegsmodell »U 219« richtet sich an kleinere Kommunen. Der kompakte Geräteträger (190 PS, 2800 mm Radstand) überzeugt durch hohe Wendigkeit (12,6 m Wendekreis) und eine moderne Freisichtkabine. Seine effiziente Arbeitshydraulik deckt die meisten kommunalen Aufgaben ab – vom Mähen bis zum Heckenschnitt.

Grün oder orange – der »U 423« kann beides. Der Geräteträger hier im Einsatz mit Astschere der Firma Dücker (Bild: Mercedes-Benz Special Trucks).
Darüber hinaus bieten die Geräteträger »U 327«, »U 427«, »U 430«, »U 527« und »U 530« mit Radständen von 3150 bzw. 3350 mm zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Die bewährten Atego-Motoren leisten zwischen 190 und 354 PS. Serien- und Leistungshydraulik (VarioPower) liefern bis zu 30 Prozent mehr Leistung. Zum 75-jährigen Jubiläum kamen 2021 die Typen »U 435« und »U hinzu – beide mit 354 PS und nochmals verkürzten Schaltzeiten.
Komfort und Sicherheit
Die Kurzhaube zeigt die Familienähnlichkeit mit anderen Mercedes-Baureihen. LED-Leuchten in den Stoßfängern und Dachwischer verbessern die Sicht, die Freisichtkabine bietet hervorragende Rundumsicht. Innen setzen Multifunktionslenkrad, Lenkstockhebel und digitales Kombiinstrument neue Maßstäbe bei Ergonomie und Übersicht.
Typisch Unimog: Der VarioPilot erlaubt das Verschieben von Lenkrad und Pedalerie auf die Beifahrerseite. Der synergetische Fahrantrieb – eine Kombination aus Hydrostat und Schaltgetriebe – ermöglicht ein Umschalten ohne Halt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 89 km/h ist der Unimog auch auf Autobahnen zu Hause.
Für mehr Verkehrssicherheit sorgt das neue Abbiegekamerasystem mit Ultraschallsensoren: Es überwacht die Fahrzeugseiten und warnt optisch und akustisch vor Gefahren bis 30 km/h.

Der hochgeländegängige »U 5023« kann dank der Kommunalhydraulik auch Winterdienst (Bild: Mercedes-Benz Special Trucks).
Den Abschluss des kommunalen Angebots bildet der hochgeländegängige »U 5023«, ausgestattet mit Kommunalhydraulik für Geräte wie Streuer oder Astscheren – ideal für Einsätze in hochwassergefährdeten Gebieten.