Moderne Streutechnik – auch vollelektrisch angetrieben
Streumaschinen – Streuautomaten
Mit einem breit aufgestellten Programm moderner Streutechnik – vom kompakten Solestreuer bis zum vollelektrischen Hochleistungsstreuer – bietet Bucher Municipal Lösungen für jede Anforderung im Winterdienst. Effizienz, Umweltverträglichkeit und technologische Innovation stehen dabei im Mittelpunkt: Ob elektrisch angetriebene Streuautomaten, präzise Feuchtsalzsysteme oder multifunktionale Geräte für Sommer- und Wintereinsatz – Bucher setzt Maßstäbe für nachhaltige Straßenunterhaltung.

Bucher Streuautomat »Yeti W« mit »Unix« Schneepflug (Bild: Bucher Municipal).
Im Bereich der Streutechnik hat Bucher Municipal ein sehr umfangreiches Portfolio im Angebot. Die Bucher-Streuautomaten mit Förderschnecken-System starten ab einer Behältergröße von 0,4 m³ und enden bei 8,0 m³. Die kleinste Baureihe ist unter dem Namen »Husky« auf dem Markt. Diese Baureihe umfasst aktuell zwölf unterschiedliche Behältergrößen von 0,4 bis 2,0 m³ und passt somit optimal auf alle kleineren bis mittleren Trägerfahrzeuge.
Die Streuautomaten der mittleren Baureihe »Yeti« mit Doppelförderschnecken-System eignen sich durch ihre innovative Behälterbauweise sowie die große Anzahl unterschiedlicher Behältergrößen (von 1,4 bis 4,4 m³) bestens für den Aufbau auf die verschiedensten kommunalen Trägerfahrzeuge wie Unimog und Lkw. Die Fahrzeug-Gerätekombination ist durch die optimale Gewichtsverteilung perfekt auf den Winterdienst im kommunalen Bereich abgestimmt.

Kombistreuautomat »Icebear W« mit 10.500 l Sole und 6 m³ Trockenstoff (Bild: Bucher Municipal).
Bei den großen Streuautomaten bietet Bucher Municipal drei Baureihen: die Serie »Icebear W«, die Lkw-Kombistreuautomaten »Icebear W combi« und die vollelektrischen »Icebear VPe«. Das Modell »Icebear W« ist in Behältergrößen von 3,5 bis 8,0 m³ erhältlich und mit einem Doppelförderschnecken-System ausgestattet. Auf Wunsch sind Doppelkammer- oder Feuchtsalz-Kombinationen möglich. Durch praxisorientierte Entwicklung wurde der Streuautomat für alle gängigen Lkw-Fahrzeuge optimiert. Die kompakte Behälterbauweise sorgt für optimale Gewichtsverteilung, niedrigen Schwerpunkt und sicheres Fahrverhalten. Leichtbau garantiert hohe Nutzlast und Wirtschaftlichkeit. Kombinationen aus verschiedenen Behältergrößen, Schneckenfördersystem, Feuchtsalztechnologie, Sensorik und Steuerung ermöglichen eine präzise Abstimmung für den Winterdienst auf Land-, Bundes- und Autobahnen. Die Kombi-Streuautomaten »Icebear W combi« bieten Trockenstoffvolumen von 4,0 bis 7,0 m³ und Flüssigsalzvolumen von 2580 bis 12 500 l. Damit lassen sie sich flexibel an unterschiedliche Trägerfahrzeuge und Wetterlagen anpassen und ermöglichen den präventiven wie auch kurativen Einsatz verschiedener Taumittel.
Mit dem vollelektrisch angetriebenen »Icebear VPe« bietet Bucher Municipal einen umweltfreundlichen Streuautomaten, der flexibel auf jedem Trägerfahrzeug einsetzbar ist. Der Antrieb erfolgt über bürstenlose Elektromotoren mit Batteriepack. Die Modelle sind in Behältergrößen von 5,0 bis 6,0 m³ lieferbar und optional mit moderner Feuchtsalztechnologie ausgestattet. Der Lithium-Akku erlaubt Schnell- und Teilaufladung während des Materialnachladens – so ist ein 24-h-Winterdienst möglich. Das integrierte Battery-Management-System schützt bei Kälte und gleicht Zellenspannungen aus. Der 48-V-Antrieb erleichtert Wartung und erhöht die Betriebssicherheit.

Der Solestreuer »Yeti L« eignet sich sowohl für Winter- als auch für Sommerdienstanwendungen (Bild: Bucher Municipal).
Des Weiteren verfügt Bucher über einen neuen Solestreuer im Sortiment: die Baureihe »Yeti L«. Diese eignet sich durch ihre innovative Behälterbauweise bestens für den Aufbau auf Unimog und Lkw. Die Behälter bestehen aus hochresistentem HDPE (High Density Polyethylen) und sind individuell konfigurierbar. Sie sind in Behältergrößen von 2300 bis 5500 l erhältlich. Die Sole wird über einen Streuteller präzise und bis zu 8 m Streubreite ausgebracht. Über die Wintersaison hinaus eignet sich die Baureihe auch als Wasserträger im Sommerdienst für Anwendungen wie Gießen, Schwemmen oder Reinigen. Eine zentrale Rolle bei der präventiven Glättebekämpfung spielt das Ausbringen reiner Sole nicht nur auf breiten Straßen und Plätzen, sondern auch auf schmalen Straßen, Geh- und Radwegen.
Mit den vollwegeabhängigen Streuautomaten der Baureihe »Husky L« kommt Bucher Municipal diesem Trend entgegen und eröffnet die Möglichkeit des Solestreuens auch den Nutzern aller gängigen Kleingeräteträger und Kompaktkehrfahrzeuge. Die Behälter aus hochresistentem HDPE werden in Behältergrößen von 700 bis 2100 l passend zum jeweiligen Trägerfahrzeug gefertigt. Über einen speziellen Bürstenteller wird die Salzlösung flächen- und mengengenau bis zu einer Breite von 6 m ausgebracht. Gesteuert werden die vollhydraulisch angetriebenen Solestreuer der Baureihe »Husky L« über das kompakte »EcoTron«-Bedienpult. Die Dosierung kann zudem optional mit dem hochmodernen »EcoSat«-Bedienpult erfolgen. Eine geschwindigkeitsabhängige Regelung mit geschlossenen Regelkreisen sowie die Ausbringung über ein Tellersystem ohne anfälliges Düsen- oder Sprühbalkensystem bei vollflächiger Soleverteilung und weitere sinnvolle Ausstattungsmerkmale machen diesen Hochleistungsstreuer zum idealen Allroundgerät.

Umweltfreundlicher, CO₂-neutraler Winterdienst mit dem Streuautomaten »Husky V10e« (Bild: Bucher Municipal).
Die Experten von Bucher Municipal haben eine Vielzahl elektrischer Streuautomaten entwickelt und bieten als erster Hersteller die elektrifizierte Baureihe »Husky Le, Ve und We« an. Sie kommt ohne Betriebsstoffe wie Hydrauliköl aus und kann dank integriertem Batteriepuffersystem sowohl auf konventionellen als auch auf rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Eine bordeigene Batterieeinheit mit Fahrzeugrekuperation, die über die fahrzeugseitige Ladeleitung erfolgt, gewährleistet einen sicheren Betrieb rund um die Uhr. Zusätzlich können die Streuer über ein integriertes Ladegerät an einer Standardsteckdose (230 V) aufgeladen werden. In Kombination mit Elektrofahrzeugen eignen sich die Modelle ideal für den Einsatz in Umweltzonen. Der vollelektrische Solestreuer »Husky Le« ermöglicht einen emissionsfreien Winter- und Sommerdienst. Seine maßgeschneiderte, niedrige Behälterbauweise erlaubt den Aufbau auf verschiedensten Trägerfahrzeugen, insbesondere Schmalspurfahrzeugen. Der Solestreuer ist in Behältergrößen ab 500 l erhältlich und individuell konfigurierbar. In Kombination mit Elektrofahrzeugen bietet der »Husky Le« somit die Grundlage für einen umweltfreundlichen, CO₂-neutralen Ganzjahreseinsatz.
Für ein exaktes Streubild sorgt die von Bucher Municipal entwickelte Feuchtsalztechnologie »EcoWet«. Als Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung entstand dieses Salz-Sole-Mischsystem, das für eine perfekte Durchmischung des Trockensalzes mit Sole sorgt. Die variable Düsen-Technologie verhindert verlässlich eine Verklumpung des Materials, indem der aus der Düse austretende Sprühstrahl sich in seiner Breite automatisch der Trockensalzmenge anpasst. Auf diese Weise wird das Trockensalz optimal mit Sole durchfeuchtet und anschließend gleichmäßig über die gesamte Streubreite verteilt. Das »EcoSat«-Bedienpult mit seiner innovativen Steuerungstechnik sorgt für eine optimale Konfiguration und Visualisierung der eingestellten Streuparameter. Mit dieser Streutechnologie sind eine Ausbringung von reinem Salz bis hin zur reinen Soleausbringung (FS 100) sowie Splitt und Sand möglich. Alle entsprechenden Abnahmen wurden nach der Normung DIN EN 15597/1 und 15597/2 erfolgreich abgelegt.
Die »ECO-Feuchtsalztechnologie« verbessert die Wirtschaftlichkeit, da weniger Trockensalz benötigt und die Liegedauer des Materials verlängert wird. Sie ist in den Ausführungen »ECO FS 50« und »ECO FS 100« erhältlich. Bei der »ECO FS 50« liegt das Mischverhältnis von Trockensalz und Sole bei jeweils 50 %. In der Praxis zeigte sich, dass die Erhöhung des Soleanteils von 30 % auf 50 % und die Verringerung des Trockensalzes von 70 % auf 50 % das Streubild deutlich verbesserten. Zudem setzt die Tauwirkung durch das in der Sole gelöste Salz schneller ein als bei trockenem Stein- oder Siedesalz. Ein weiterer Vorteil der »ECO FS 50« gegenüber Trockensalz- oder »FS 30«-Streuung ist die geringere Materialverwehung durch den Verkehr und die längere Liegedauer. Die »ECO FS 100« bringt reine Sole aus. Sie ist mit Streubreiten von 6, 8 und 12 m lieferbar. Bei der »ECO FS 100/6 m« erfolgt die Verteilung über einen speziellen Bürstenteller, bei der »ECO FS 100/8 m« über den serienmäßigen Streuteller. Die Variante »ECO FS 100/12 m« nutzt zusätzlich die Streueinheit »BrineStar«, die eine besonders gleichmäßige Verteilung bis 12 m ermöglicht. Die Präzision der Technologie wurde von der Winterdienst-Prüfstelle WINDIP gemäß DIN EN 15597-1/2 bestätigt. Wird ein FS-30-Streugerät mit der Option »ECO FS 100/8 m« ausgestattet, lässt es sich auch als reiner Solestreuer einsetzen. Mit der »ECO FS 100/12 m«-Option kann Sole bis 12 m verteilt werden. So erhält der Kunde ein kostengünstiges Kombistreugerät mit hoher Flexibilität im Winterdiensteinsatz.
Eine schnelle Umstellung von kurativer auf präventive Glättebekämpfung ermöglicht Bucher Municipal durch seinen wechselbaren Zusatztank namens »VarioMax«, mit dem ein FS 30-Streuer oder Kombistreuer schnell und unkompliziert zu einem reinen FS 100-Sole-Streuautomaten umgerüstet werden kann. Die Solebehälter bestehen aus hochresistentem HD-Polyethylen mit integrierten Schwallwänden. Dank ihrer individuellen Bauweise lässt sich das Solevolumen perfekt an Kundenwünsche anpassen. Im Sommer dient der »VarioMax« als Wasserspender für Gießen und Reinigungsarbeiten.