Lkw-Flotte mit Gasantrieb und Batterie ausgeweitet
Lastwagen über 7,5 t

Gas-Pionier auf dem Markt der schweren Lkw: Der »Volvo FM LNG« ist mit 420, 460 oder 500 PS erhältlich (Bild: Volvo).
Die mit Renault Trucks verbandelte Volvo Trucks Group hat zwei E-Lkw-Modelle auf dem Markt: Es sind der »Volvo FH Electric« für regionale und überregionale Transporte und der »Volvo FM Electric«, ein vielseitiger Lkw für lokale schwere Transporte und den regionalen Verteilerverkehr. Hinzugekommen sind inzwischen der »Volvo FMX Electric« für sauberere und leisere Bautransporte sowie der »Volvo FE Electric« für den lokalen und städtischen Verteilerverkehr und die Abfallwirtschaft und der »Volvo FL Electric«. Die Lkw sind in zwei alternativen Fahrgestellhöhen erhältlich, mit Radständen von 3800 bis 6700 mm und in Konfigurationen mit zwei, drei oder vier Achsen. Die beiden Top-Modelle des Portfolios, der »Volvo FM Electric« und der »Volvo FMX Electric«, verfügen über ein Fahrerhaus mit großzügigem Innenraumvolumen. Dank seines niedrigen Geräuschpegels und seiner Emissionsfreiheit eignet sich der flexible und wendige »Volvo FM Electric« für umfassende Lebensmittellieferungen, Containertransporte, Kranservices und vieles mehr in Ballungsräumen mit geringer Umweltbelastung. Um den Übergang zu elektrischen Transporten zu vereinfachen, wird das Fahrzeug zusammen mit Service- und Supportpaketen zum Laden, zur Routen- und Reichweitenplanung, zur Batterieüberwachung und für vieles mehr angeboten. Der robuste »Volvo FMX Electric« liefert schwere Materialien und Maschinen so störungsfrei wie möglich auch in empfindliche Bereiche der Stadt. Damit wird den Forderungen von Behörden und Anwohnern nach saubereren und leiseren Transporten Genüge getan. Die enorme Leistung von bis zu 490 kW bzw. 666 PS, kombiniert mit einem I-Shift-Getriebe für elektrische Lkw, bietet beste Voraussetzungen. Hinzu kommt eine einzigartige Traktionskontrolle, die auch auf rutschigen Oberflächen ein sicheres Fahren ermöglicht. Für Leistungsfähigkeit, Komfort und Energieverbrauch nach Wunsch stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung. Neben der Electic-Baureihe steht auch ein gasbetriebenes Modell zur Verfügung. In Deutschland ist das der »Volvo FM LNG« mit einem Euro-6-konformen gasbetriebenen LNG-Motor erhältlich. Liquified Natural Gas (LNG) bietet gegenüber herkömmlichem Erdgas entscheidende Vorteile: Durch die hohe Energiedichte des verflüssigten Erdgases können auch große Motoren mit der für sie notwendigen Energie auf langen Strecken versorgt werden. Für Logistikunternehmen, die große Lasten über weite Distanzen transportieren müssen, ist so eine echte Alternative zu dieselbetriebenen Nutzfahrzeugen entstanden. Der »Volvo FM LNG« leistet bis zu 500 PS bei den gleichen Fahreigenschaften wie sein Diesel-Pendant.