Müll saugen leicht gemacht
Aufbauten und Systeme für die Abfallsammlung
Mit dem Müll-Laub-Sauger »MLS 1100« von Aicheler Baumaschinen wird das Entleeren und Reinigen städtischer Abfallbehälter deutlich effizienter. Das kompakte System kombiniert hohe Saugleistung, flexible Handhabung und integrierte Hochdruckreinigung in einem Arbeitsgang.

Ein »saugstarkes« Mobil für eine saubere Stadt – die Technischen Betriebe Konstanz setzen auf den Müll-/Laub-Sauger (Bild: Aicheler).
Wo viele Menschen unterwegs sind, fällt auch viel Müll an. Ob in der Haupteinkaufsstraße oder im Park – in stark frequentierten Bereichen müssen ausreichend Abfallbehälter aufgestellt und regelmäßig geleert sowie gereinigt werden. Dabei hilft der Müll-Laub-Sauger »MLS 1100« von Aicheler Baumaschinen, der beide Arbeitsgänge unterstützt. Er lässt sich auf jedem Lkw mit Pritsche und Hilfsrahmen montieren, arbeitet autark und benötigt nur zwei Anschlüsse. Für Auf- und Abbau des kippbaren Systems brauchen zwei Personen etwa 15 Minuten.
Unrat in Sekundenschnelle abgesaugt
Der lange Ausleger und der pneumatisch höhenverstellbare Saugrüssel ermöglichen das Arbeiten über Hindernisse hinweg. Vorteile sind die große Reichweite und Ausladung, wodurch sich Unrat in Sekunden absaugen lässt – eine Person genügt zur Bedienung. Der Müll wird in den 10,2 m³ großen Behälter gesaugt, der oben mittig befüllt wird, was eine vollständige Nutzung des Volumens erlaubt. Die Entleerung erfolgt durch Entriegeln der Heckklappe und Kippen des Behälters. Mit 71,5 Dezibel erfüllt das System die EG-Richtlinie 2000/14EG.

Die Reinigung der Einwurfröhre erfolgt gründlich mithilfe einer Hochdrucklanze, nachdem der unterirdische Sammelbehälter abgesaugt wurde (Bild: Aicheler).
Nach dem Absaugen wird mit einer Hochdrucklanze die Einwurfröhre gereinigt. Dafür stehen ein 300-Liter-Wassertank mit Hochdruckreiniger und 6 m Schlauch bereit. Das Wasser kann auf 40 bis 50 °C erhitzt werden, was Reinigungseffekt und Wintereinsatz verbessert. In der neuen Variante wurde der Motor von drei auf vier Zylinder vergrößert, der Hubraum auf 2190 cm³ und die Notleistung auf 18,5 kW erhöht.
Das Absaugen beeinträchtigt den Straßenverkehr nicht. Die Stadt Konstanz nutzt das System bereits seit vielen Jahren ganzjährig zum Entleeren der Unterflurbehälter und im Herbst zum Aufnehmen von Laub. Die hohe Saugleistung und das große Fassungsvermögen ermöglichen eine deutlich effizientere Arbeitsweise als frühere Kehrmaschinen. Durch den schwenk- und höhenverstellbaren Saugrüssel lassen sich auch schwer zugängliche Stellen, etwa an Bushaltestellen, erreichen. Der integrierte Hochdruckreiniger verhindert zudem Geruchsbildung an den Behältern.



