Sole-Tankstreuer

Artikel vom 29. Januar 2024
Streumaschinen – Streuautomaten

Dieser Agristrade »Firestorm«, auf Hackenrahmen und mit 12.000 l Solebehälter, ist für die Asfinag auf der Autobahn A21 bei Wien im Einsatz (Bild: Agristrade).

Bereits im Jahr 2008 hat Agristrade als vollkommen neues Produkt das Streugerät »Firestorm« vorgestellt. Die zündende Idee bei der Entwicklung des Sole-Tankstreuers beruht auf der exothermen Reaktion des Salzes Calciumchlorid: Wird dieses Salz in Wasser gelöst, entsteht beim Lösungsprozess Wärme. Dies macht sich die neue Technik so zu Nutzen. Das eigens entwickelte Streufahrzeug ist mit verschiedenen Tankgrößen lieferbar (6000 l, 9000 l und 12.000 l). Unmittelbar vor dem Streueinsatz wird das Calciumchlorid in den mit Wasser gefüllten Tank eingebracht und mit Venturi-Düsen gut durchgemischt. Beim Lösen des Salzes entsteht dabei soviel Wärme, dass die entstehende Salzlösung eine Temperatur von ca. 60 °C erreicht. Eine Wärmedämmung des Tanks gewährleistet, dass diese Temperatur während des Einsatzes erhalten bleibt. Das Streufahrzeug sprüht die heiße Salzlösung auf die Straße und erreicht somit eine doppelte Wirkung: Die heiße Lösung bringt soviel Wärmeenergie mit, dass Schnee und Eis sofort auftauen. Auf diese Weise wird eine schnelle und nachhaltige Tauwirkung auf der Straße erreicht. Mehrere Geräte sind schon in Italien, Holland und Österreich im Einsatz.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Aebi Schmidt Deutschland GmbH
Albtalstr. 36
D-79837 St. Blasien
07672 412-0
marketing@aebi-schmidt.com
www.aebi-schmidt.com
Firmenprofil ansehen
Bucher Municipal Wernberg GmbH
Weidachstr. 1
D-92533 Wernberg-Köblitz
09604 93267-0
info-wernberg.de@buchermunicipal.com
www.buchermunicipal.com
Firmenprofil ansehen