Elektrische Rasenbaumaschine
Maschinen und Geräte für den GaLaBau

Die elektrische Rasenbaumaschine Seedomat e von Kersten ermöglicht einen emissionsfreien und geräuscharmen Einsatz (Bild: Kersten).
Der »Seedomat« ist eine professionelle Rasenbaumaschine von Kersten, welche der Pflege von Rasenflächen dient. Mit Hilfe der Rasenbaumaschine lässt sich der Boden auflockern und von alten Rasenpflanzen befreien, wodurch eine bessere Keimung der neuen, gleichmäßig verteilten Rasensamen ermöglicht wird.
Ab sofort ist auch eine elektrische Variante erhältlich: der »Seedomat e« ist mit einem leistungsstarken Motor von EGO ausgestattet. Der Motor bietet eine stufenlose Drehzahlverstellung (1200 – 3600 rpm) und verfügt über eine maximale Leistung von 3,47 kW / 4,72 PS. Der Elektromotor ist mit sämtlichen EGO 56V Batterien kompatibel und bietet zwei Batteriefächer, die derzeit maximal Akkus mit einer Kapazität von 12 Ah, also insgesamt 1344 Wh, aufnehmen können. Der Motor lässt sich unkompliziert per Knopfdruck aktivieren, während der Antrieb über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden kann.

Die komfortable Steuerung verschafft eine benutzerfreundliche Anwendung (Bild: Kersten).
Rasche Ergebnisse ohne Emissionen
Der Allwalzenantrieb sorgt für rasche Ergebnisse bei der Bodenbearbeitung. Die Gitterwalze dient zur Egalisierung von leichten Unebenheiten, während die hintere Andruckwalze mit Abstreifer für einen glatten Untergrund sorgt. Durch den elektrischen Antrieb werden keine schädlichen Abgase emittiert und ein geräuscharmer Betrieb wird ermöglicht. Die ergonomische Bedienung sorgt für einen komfortablen Einsatz. Die beiden Batterien können leicht ausgetauscht werden, wodurch die Arbeiten schnell wieder aufgenommen werden können.
E-Line von Kersten
Neben der Rasenbaumaschine Seedomat e hat Kersten weitere Arealmaschinen mit E-Antrieb, wie beispielsweise die leichte Wildkrautbürste »Weedo e« oder die beiden E-Einachser »K820 Pro e« und »K1500 e«, entwickelt.